Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 563
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0571
Prof. Dr. Fr. Hoffmann: Kecens. über „Das streitige Land". 563

treffende Legende aus dem Alterthum verweisen, nach welcher
aus einem antiken Orakel der Ausspruch erging: „Es traten
einst zu gleicher Zeit ein Weiser und ein Narr in den
Tempel. Der Weise untersuchte erst und urtheilte dann.
Der Narr urtheilte sofort und untersuchte — gar nicht!"
Brooklyn, Staat New-York. V. St., Ende Mai 1877.

Gustav Bloede.

Das streitige Land.

Erster Theil.

Eine kritische und experimentelle Untersuchung Uber
den Beweis des Uebernatürlichen.

Von Robert Dale Owen,

tibersetzt
von Gregor Const. Wittig,

herausgegeben

von Alex. N. Aksakoiv.
(Leipzig, Oswald Mutze, 1876.)

Recension von

Prof* Dr. Franz Hoffmann.

Der vorliegende erste Theil des bezeichneten Werkes
(welcher den 13. und 14 Band der Bibliothek des Spiritualismus
für Deutschland bildet) bringt eine grosse Zahl
von Beobachtungen spiritualistischer oder spiritistischer
Phänomene. Sie sind theils unter strenger Prüfung der
Quellen andern Beobachtern entnommen, theils beruhen sie
auf eigenen Erfahrungen des Verfassers. Derselbe ist, wie
so manche andere Spiritualisten, erst nach vielen Prüfungen
zu der festen Ueberzeugung von der Bealität jener spirituellen
Erscheinungen gelangt, welche für so Viele Gegenstände
des Unglaubens oder des Zweifels sind. Der Verfasser
war vor der Feststellung dieser Ueberzeugung nicht
Materialist. Aber dass eine namhafte Zahl von Materialisten,
die in der Absicht, sie als Selbsttäuschung oder Betrug zu
entlarven, auf experimentelle Untersuchungen und Prüfungen
jener Phänomene sich eingelassen haben, zu Spiritualisten
umgewandelt worden sind, ist eine feststehende Thatsache,
wovon sich Jeder überzeugen kann, der die vier Jahrgänge
der „Psychischen Studien4* vergleichen will.*) Nicht primär
erneuerte philosophische Untersuchungen, sondern Beobach-

*; Psychische Studien. Von Alex. Aksakorv. Leipzig, Mutze,
1874-77.

86*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0571