Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 578
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0586
578 Psychische Studien. IV. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1877.)

f) Colonel Henry S. Olcott schreibt aus New York an
den „Spiritualist" vom 23. November 1877 in London: —
„Es ist uns Theosophisten höchst angenehm zu sehen, dass
einige englische Spiritualisten durchaus die Bedeutung des
Mesmerismus als eines Faktors im mediumistischen
Probleme würdigen. Dieses ist eines unserer am eifrigsten
erstrebten Ziele. Wir glauben, dass die Zeit des Phänomenalismus
wohl so ziemlich vorüber ist , und dass wir uns
nunmehr an die Entdeckung der hinter den Wundern verborgenen
Wissenschaft und Philosophie begeben sollten!"
Er hat neuerdings einen höchst instructiven Artikel über
die eigentlichen Anschauungen der Theosophisten in New
York veröffentlicht, deren Präsident er ist.

g) Die vorhergehenden Worte des Hauptmanns Olcott
beziehen sich auf die jüngst im August 18*7 erschienene
zweite durchgesehene und verbessert abgekürzte Auflage
des gegenwärtig in allen spiritualistischen Blättern und
übrigen englischen Zeitungen achtungsvoll besprochenen
Werkes: — „ Animal Magnetism; or Mesmerism and
itsPhenomena, By the late William Gregory, M. D.,
F. ß. S. E., Professor of Chemistry in the University of
Edinburgh/4 (London: William*H. Harrison, 1877) — zu
Deutsch: — „Der Thierische Magnetismus, oder
der Mesmerismus und seine Erscheinungen. Von
dem verstorbenen William Gregory, Doktor der Medicin,
Mitglied der Koyal Society zu Edinburgh, Professor der
Chemie an der Universität zu Edinburgh." Von dem Verfasser
, mit Genehmigung, Seiner Gnaden Herrn George
Douglas-Campbell, Herzog von Argyll, Kitter des schottischen
(Distel-) Ordens, gewidmet. Neu revidirt und mit den erforderlich
gewordenen Abkürzungen herausgegeben von
Mr. William H. Harri$on> 38 Great ßussell Street, London,
und 16 der reichhaltigsten und wissenswürdigsten Kapitel
über eine ungeheure Menge der interessantesten Experimente
und Erfahrungen in diesem nur in Deutschland und England
seit Mesmers Tagen mit unermüdlicher Sorgfalt, trotz einer
Welt voll Widerspruchs, angebauten und bisher noch von
den zünftigen Aerzten viel vernachlässigten, aber doch schon
theilweise zu neuer Anerkennung gelangenden Gebiete. (Siehe
„Die Gabe des Gedankenlesens" im September-Heft 1877
der „Psych. Stud.", S. 388 ff.)

h) Die am 6. December 1877 ausgegebene Nummer
von „The Dublin University Magazine" enthält einen interessanten
Artikel von Professor W. F. Barrett, betitelt:
„The Deinons of Derrygonelly (Die Dämonen von Derrygo-
nelly)." Er beschreibt die Entwickelung von Phänomenen in


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0586