Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
4. Jahrgang.1877
Seite: 581
(PDF, 155 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0589
PsycMsohe Studien. IV. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1877.) 581

Bibliographie

der neuesten und älteren literarischen Erscheinungen, welche in
das Gebiet der „Psychischen Studien" einschlagen.

Vlh.

Nöggerath, Jacob: — „Die Berggeister und die Glücks- oder Wünseueiruthe in alteren

Zeiten, besonders bei den Bergleuten. Artikel in „Westermann's Hlnstrirte deutsche

Monatshefte", Mai 1876, Nr. 236.
Noire, L.: - „Die Doppelnatur der Causalitäi." gr. 8. (Leipzig, Veit u. Co., 1876.) 4 M.
Niieseh: - „Die Nekrobiose". (Baader in Sch., 1876). ßecens. in "„Blättern f. liter.

Untern," 13 1876. „Viertelj. Schüft f. Gesundheitspfl." VOL 2, 1876.
Overbeck, Theodor, in Hamburg: - Ein Einwurf gegen die Möglichkeit der Erreichung

dei Erdpole." - Artikel iu nl)as Ausland*4 Jahrg. 1876. Desgl. „Ueber die Möglichkeit

der Eireichung der Erdpole.11 (Daselbst Nr. SJ7 1876).
Owen, Robert Dale: — „Das streitige Land". 2 Theile. Uebers. v. Gr, O. Wittig u.

herausg. yoii Alexander Aksakow. (Leipzig, Oswald Mutze, 1876.) XXXI, 338; XI,

216 u. 139 »S. gr. 8. 12 M. compl
Panceri: — „Die Naturwissenschaft der Zukunft". — Artikel in „Das neue Blatt". Red,

v. Franz Hirsoh. *sr. 42 etc. 1876.
Papamarku, t\i - „De tr'bus animae partibus «ipud Platonem". gr. 8. (Leipzig u, Göttingen,

Vandenhoek u. Rupracht, 1876.) 2 M. 40 Pf.
Parow, ff.: „Der lotte&begriff, die Unsterblichkeit und die sittliche Idee gegenüber dem

Darwinismus". Em Vortrag, (Lei >üig, Findel, 1876.) gr. 8. 40 Pf.
Perron, P.: — „Eine Gespensternaoht". Artikel in „Da* neue Blatt". Red* Fr. Hirsch,

Nr. 28'1876.

Perty, Maximilian: — „Das Seelenleben der Thiere". 2. umgearb. Aufl. (Leipzig. Wmter,

1876.) VIH, 719 S. gr. 8.
- - „Immanuel Hermann Fiehte's Anthropologie". Recens. in „Blätter f. liter. Unterh.

von U. Gottschall, Ni. 28 29 1876.
Perrowitsssclu Dr. Kifeola J.: — „(Abergläubische) Gebräuche un<l Sitten bei den Serben".

Artikel in Das Ausland" Nr. 25 u. 26, 1876.
Pfleiderer, Dr. Edmund, Prof d. Fhi'. in Kiel; — „Empirismus und Skepsis in David

Hume's Philosophie als abschliessender Zersetzung der englischen Erkenntnisslehre,

Moial iiad Religionswissenschaft". (Berlin, G. Keimer, 1876.) 8 M.
- - „Der moderne Pessimismus". (Berlin, Lüderitz, 1875.) 108 ö. gr. 8. 1 M. 80 Pf.

„Deu's che Zeit- u. Streittragen", 54. u. 55. Heft.)
Philadelphia, die Kum-t, Zauberer /u werden. (Wien, Hartleben, 1876.) 8. 2 M. 70 Pf.
Planck, K. Chr : Anthropologie und Psychologie auf naturwissenschaftlicher Grundlage.

Eia Leitfaden zum Selbststudium wie für den fTnterricht". (Leipzig, Fnes-Keisland,

1S76.) gr. 8. 14'Bgn. 3 M. iO Pf.
Poel ö.: „Johann Gc«»rg Hamann der Magus in Noiden. Sein Leben und Mittheilangen

aus seinen Schriften." L Th, gl. 8 (Agentur d, Rathen Hauses in Hamburer, 1876.) 6 M.
Freyer: — „Geschichte <er deutschen Mystik im Mittels*Her". (Dörfflbig u. I< ranke,

Leipzig, 1876).

Preyer. Dr. ff,, Prof d Physiol. zu Jena: „t>ber die Aufgabe der Naturwissenschaft"

{Dufft in Jena, 1876.) gr. 8. I M. 80 Pf.
--„Heber die Ursache des Schlafe.-»". Ein Vortrag. (Berlin, Rob. Oppenheim, 1876.)

34 b. gr. 8. 80 Pf.

Prihner, K.: ~ ,Jb ilkünsrlei u. Mirakel". In „Die Gegenwart". Red. v. Paul Lindau.
Nr. 2 1^76.

Psychologische Beoi aeh'ungcn. (C. Duncker i. B. 1875.) Kecons in „Mag. f. d. Lit. d.

Ausl." 52, 1*75. „U"ber Land u. Meer" 29, 1876.
Radau: „Le magne'tJsme". (Paus, Hachette u. Co., 1876.)

Baith, Dr. Josef: „Entdeckungen im Gebiete dei geistigen Verrentungen des C*ntral-

nervensys*ems". Mündt. Vonrag. 2 Bgn. (Wien, A. Hartleben, 1876.) gr. 8. IM. 10 PI.

Entn. in „Sammlung gemeiurriitz. populär -wissenseh. Vorträge". H. Heft 1876.
Baue, Dr» F ; - „E. Be'tekeN neue Seelenlefire". (L^imple's \ erlag in L. u. M„ 1876.)
Beinbeck, E.: — „Wir sind unsterblich! Unumstößliche Beweise für 'die Fortdauer des

Menschen nach dem Tode." (Fritse, Leipzig, 1876.) 3. Aufl. 8. 1 M.
Beinhard t - „Der Tanz zum Tode«. (Hemersdorff in L., 1875.) Ree. in Jen. Lit.-Ztg.

3, 1876

Bibot, Th.: — „Die Erblichkeit. Eine psychologische Untersuchung ihrer Erscheinungen,
Gesetze, Ursachen und Folgen". Deutsch Ton Dr. med. Otto Hotzen. (Leipzig.
Veit u. Co., 1876.* 7 M. fciehe Artikel; „Die Vererbung krankhafter Seelenzustände"
in der „Europa" Nr. 47, 1876.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1877/0589