Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 3
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0011
Mein in einen Glückauf- u. Vorwärtsruf verwandeltes Abschiedswort. 3

waren ihm beinahe unbekannt, ebenso gut in der Praxis
als in der Litteratur. Um nun zur Praxis zu kommen,
habe ich mit der Litteratur begonnen: ich habe Deutschland
in einer Reihe yon Uebersetzungen eine Auswahl der
ernstesten und wissenschaftlichsten "Werke über diese Frage
vorgelegt,*) und ausserdem habe ich vier Jahre hindurch
dieses Journal veröffentlicht, um das deutsche Publikum, wenn
auch nur einigermaassen, auf dem Laufenden dieser ausserordentlichen
Bewegung zu erhalten. Ich habe meines Erachtens
genug gethan, um jedem ernsten Leser die Wichtigkeit
des Gegenstandes zu beweisen, um bei den Deutschen
das Verlangen zu erwecken, dass sie selbst hingehen und
sehen, experimentiren und urtheilen. Bis jetzt hat der
deutsche Weist. ^ollgesogen von Vorurtheilen, von den
materialistischen Tendenzen des Zeitalters, von den Dünsten
der Negation a priori, sich, um mich allgemein auszudrücken
, so gleichgiltig gezeigt, dass er sogar nicht einmal
hat Prüfungen anstellen wollen. Einige schriftstellernde
Medien — ist Alles, was Deutschland in (fiesem Augenblicke
besitzt. Eine unbewusste Gehirnthätigkeit — das ist das
Urtheil, welches über dieselben gefällt worden ist. So lange
also Deutschland nicht seine eigenen Cirkel zur Entwicke-
lung der ganzen Reihe der mediumistischen Phänomene
seine eigenen Medien, seine eigenen Beiträge von Experimenten
haben wird, welche die Notwendigkeit eines gegenseitigen
Beobachtungsaustauscbes erzeugen, — so lange wird
die spiritualistische Bewegung in Deutsehland gleich. Null
und es für mich unnütz sein, sie ihm fortgesetzt anzubieten,

Dass es nur davon abhängt, sehen zu wollen, um sich
von der "Wahrheit der Sache zo überzeugen, beweist uns
Herr G. Wiese in Wiesbaden: er erhält bei sich zu Hause
im Privatcirkel, den er vor Kurzem gebildet hat, dasselbe
, was er in London bei einem professionellen Medium
gesehen hat! Das ist ein guter Innung für Deutschland,
und wir begrüssen ihn mit wahrem Vergnügen; hoftVn wir,
dass diese Initiative Frucht tragen und den Kehn einer

f) Die Bibliothek des Spiritualismus für Deutschland
umfasst folgende 14 Werke: — Jhwis: Der Reformator, 1867; Der
Zauberstat), 1*08; Die Principien der Natur, 1809. — Bare: Experimentelle
Untersuchungen über Geister-Manifestationen, 1871. — Davis:
Der Arzt, lfr<78. — Croohe^: Experimentelle Untersuchungen über die
psychische Kraft, 1873. - Edmonds: Der amerikanische Spiritualismus
, 1878. — WaHace: Die wissenschaftliehe Ansieht des lieber-
natürlichen, 1874; Bericht der Dialektischen Gesellschaft m London
über den Spiritualismus, 1875. — Wattace; Eine Verteidigung des
modernen . piritualisinub, 1875, — Omen: Das streitige Land, 1876.

1*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0011