Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 8
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0016
8 Psychische Studien. V. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1878.)

nahm. Aber diese Phänomene bilden nur einen Theil, mir
die Basis, nur das grobe Fundament einer ganz anderen
Eeilie von mediumistisclien Phänomenen, welche mau im
Gegensatz zu der vorigen intellectuelle Phänomene
nennen kann und welche die wahre Kraft und Wesenheit
der grossen sozialen und religiösen Bewegung bilden, die
man den modernen Spiritualismus nennt. In seiner ganzen
imposanten Gesammtheit betrachtet, kann man in ihm
uur die höchste Kraft des Geistes erkennen, der in
seinem Kruupfe durch die Zeitalter endlich über die Vorführungen
und die Paradoxen der Materie triumphirt, um
die Menschheit auf ihre höchsten geistigen Bestimmungen
hinzulenken. Wenn ich mich über diese grosse Frage
unseres Zeitalters mit mehr Breite auszusprechen hätte, so
wurde ich es nicht besser haben thun kennen, aJs es Hingst
Dr. Bloetie in seinem Artikel gethan hat, den wir im
Deeember-Hefte 1877 wieder abdruckten und dem wir uns
vo.vj ganzem Herzen ausclJiessen.

5. Resultat meiner zehnjährigen Thätigkeit in Deutschland.

Wenn ich die grosse Unpopularität dieses Gegenstandes
in Deutschland in Erwägung ziehe, so kann ich mich
nicht über die Aufnahme beklagen, welche meinen Publikationen
hierselbst zu Theil geworden ist. Viele Personen
haben mir ihre tiefe Erkenntlichkeit dafür ausgedrückt,
dass ich ihnen Zugang zu dieser unbekannten Quelle der
Wahrheit und des Trostes verschafft habe; die hoch-
gebchätzten Professoren Fichte, Ho ff mann und Perty
haben sowohl in ihrem persönlichen Verkehr mit mir, wie in
dem Briefwechsel, den ich mit ihnfii unterhielt, nicht aufgehört
, mich in meinen Bemühungen zu unterstütze^, und
ich ergreife die Gelegenheit, um ihnen noch einmal meine
tiefe Erkenntlichkeit dafür auszudrücken. Selbst die
deutsche Presse ist mir nicht immer feindlich gewesen,
und in wenn auch seltenen Zwischenräumen sind mehr
oder weniger günstige Artikel bei Gelegenheit meiner
Publikationen erschienen. Auch ist die Aufnahme, welche
meinem Journal durch die „Vossische Zeitung" und
Herrn Dr. Julius Frauenstädfs gediegene Berichterstattungen
zu Theil geworden ist, durchaus schmeichelhaft gewesen.
Die Professoren Hoff mann und Perty haben mir vor Allen
beträchtliche Dienste erwiesen, ebenso sehr durch ihre
Mitarbeiterschaft, welche sie meinem eigenen Journale zugewendet
haben, wie durch die Referate, welche sie in anderen
zu veröffentlichen die Güte hatten. Sogar Special-
Werke sind durch die aufgeworfenen Prägen mehr oder


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0016