Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 9
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0017
Mein in einen Glückauf- u. Vorwärtsruf verwandeltes Abschiedswort. 9

weniger provozirt worden; zu solchen gehören: — LÖwenthal,
„Die nächste Wissens-StufeWies$ner% „Der wiedererstandene
Wunderglaube"; Heilenbach, „Eine Philosophie
des gesunden Menschenverstandes"; Straws, „Das Geistesleben
der Zukunft"; Pfarrer Grimm. „Die Unsterblichkeitsfrage
." Aber vor Allem bin ich glücklich, die beiden
folgenden, im Laufe dieses Jahres veröffentlichten Werke
nennen zu können: — Prof. Dr. Perty, „Der jetzige Spiritualismus
'* und Pastor em. Genizeh „Spiritistische Geständnisse
". Nnch dem Erscheinen dieser Werke kann ich mich
mit voller Befriedigung von der Arena zurückziehen, denn
ein grosses und ein wirkliches "Resultat ist erreicht worden:
der llann der Wissenschaft und der Manu der Kirche
haben mir <n~<ic,timimg die ganze "moralische und wissenschaftliche
Pedentnng bezeugt, welche für die böchste
Wissenschaft die Wissenschaft vom Menschen, aus
dem Studium der Phänomene hervorgehen würde, die diesem
noch so wenig erforschten Gebiete der Natur angeboren
und deren ausserordentliche Entwickelung in dieser letzten
Zeit den „modernen Spiritualismus** erzeugt hat.

f». Mehl Fortwirken im Jahre 1878.

Dieses Alles hatte ich bereits Anfang November 1877
geschrieben, zu einer Zeit, in der alle Anzeichen eine so
geringe fernere Theilmihme an unserer grossen Sache in
Deutschland mich befürchten Hessen, dass ich in ihm an
keine Zukunft einer praktischen Weiterentwicklung unserer
Probleme mehr glauben konnte.

Mit dem Eintreffen Slode's in Berlin Anfang November
187 ? erhielt jedoch der Zustand der Dinge, welcher bis dahin
den Schlaf der Gleichgültigkeit geschlummert hatte, ein
ganz anderes Aussehen. Die seaneen, welche er dort
zu geben anfing, erweckten nach dem eigenen Zeugnisse der
Orts-Journale das lebhafteste Tnteresse; bald wurde er durch
die Initiative mehrerer der Sache ergebener Personen nach
Leipzig berufen mit dem besonderen Zweck einer privatim
stattfindenden Prüfung daselbst; das Resultat davon war
ein so gutes, dass einer dieser Herren, durchdrungen von
der Wichtigkeit, die es für den künftigen Fortschritt des
Spiritualismus in Deutschland haben könnte, mir den gross-
müthigen Vorschlag machte, einen Theil der Kosten auf
sich nehmen zu wollen für den .Fall, dass die .Fortsetzung
des Journals im Jahre 4878 keine Unterbrechung erleide
. * . . und so wurde seine Portsetzung von mir beschlossen.

Mr. Slarle beeilte sich jetzt, nach Petersburg zu kommen,
um seine Engagementsverpflichtung zu erfüllen; der Tag


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0017