Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 10
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0018
10 Psychische Studien. V. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1878.)

seiner Abreise von Berlin war schon auf den 27. November
1877 festgesetzt; ich hielt ihn aber durch ein Telegramm
noch zurück und schlug ihm vor, noch weiter in "Berlin zu
bleiben und nach Leipzig zurückzukehren, um dort das so
gut begonnene Werk vorerst zu vollenden. Hierauf erhielt
ich ein Telegramm ans Leipzig, welches mir verkündigte,
dass dieses zweite Engagement erfolgt, uud bald nachher
die Nachricht, dass die Untersuchung gut zu Ende geführt
worden sei . . Auf seiner ersten Rückkehr nach Berlin fand
Mr. Stade den dort wehenden Wind plötzlich verändert
Die Gegner hatten ihre Zeit nicht verloren: man wollte
absolut Alles erklären, was in Gegenwart Mi\ Slades vorging
, und jede Erklärung war annehmbar, sobald man
nur die Mediumität bei Seite schieben konute .... und
solche Erklärungen wurden auch wirklich von den beideu
Zauberkünstlern Hermann und Böttcher und von dem Verfasser
des neuesten Schelmen- und Spektakelstücks „Die
SpiritistenHerrn Elcho, in Berlin fertig gebracht! Das
Vorurtheil der grossen Menge und die öffentliche Meinung
wurden ausgebeutet ohne die geringste Rücksicht auf die
Wahrheit, und die Presse fühlte sich ergriffen von einem
Delirium des Triumphes und des Unwillens gegen den so
dreisten Taschenspieler und Betrüger .... Nur allein Herr
Wütig erhob seinen lauten Protest in der Broschüre: —
„Die Kehrseite der augeblich zu Berlin entlarvten
Klopf- und Schreibmediumschaft Mr.
Stade's" — gegenüber dieser Machination im Namen der
Aufklärung. Weder die Leipziger ,,Gartenlaube", noch das
„Leipziger Tageblatt", noch die Berliner Volks-Zeitung, noch
die übrigen Journale, welche den herabwürdigenden Artikel der
Gartenlaube entweder nachgedruckt, oder selbsteigene sogenannte
Entlarvungen und Ausfälle der Entrüstung mit so viel
Eifer gebracht hatten, nahmen die Abwehr und Vettheidigung
des Herrn Witt lg in ihre Spalten auf: man wollte nur eine
Seite anhören, die Stimme der anderen Seite wollte man
gar nicht vernehmen, sie musste schweigen; alle Artikel,
welche von anderen Personen eingesendet wurden, um gegen
die Verfälschung der Wahrheit zu protestiren, unterlagen,
wie man sagt, demselben Schicksale .... Hieraus ersehen
wir, auf welche Art man es gerecht findet, im Lande der
sogenannten Aufklärung zu handeln, wenn von einem
Manne, welcher sich Medium zu nennen, und von Phänomenen
, welche man als me diu miß tische zu bezeichnen
wagt, die Rede ist .... .

Ich will hier nicht zurückkommen auf das, was ich
bereits im December-Hefte 1877 bei Gelegenheit des Appells


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0018