http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0022
14 Psychische Studien. V. Jahrg. 1. Heft (Januar 1878.)
Aber Herr Professor Virchow bat vielleicht niemals ein
Heft der „Psychischen Studien" in seinen Händen gehabt
und studirt Er weiss wahrscheinlich nichts von den Tausenden
von Experimenten, welche mit Slade bereits angestellt
worden sind, und so ist sein erster Schritt in dieser Richtung
ein Fehlschritt gewesen.
Nach den von dem berühmten Trofessor geforderten Bedingungen
ist es klar, dass er schon über die Redlichkeit
Mr. Slade's im Voraus abgeurtheilt hatte und ihn als einen
Prestidigitateur betrachtete. In diesem Falle hätte sich
Herr Virchow an einen in dieser Kunst Erfahrenen wenden
müssen, was er nicht that; aber die Spiritualisten gaben
ihm diese Lehre: sie luden den Prestidigitateur Bellaclüni
zu einer gewissenhaften Untersuchung der Kunststücke des
Rivalen ein, welchen man für ihn gefunden zu haben glaubte.
Die formelle Erklärung Bellachini s steht nun in der zweiten
Auflage von Herrn Wittiffs Flugschrift: „Die Kehrseite
etc.'' Seite 29 abgedruckt, welche allen Gegnern und hervorragenden
Gelehrten Deutschlands, also auch ihm, zugegangen
ist. Aber der würdige Professor scheint von diesem durch
die Logik seines eigenen Verhaltens geforderten höchsten
Beweise nicht überzeugt worden zu sein. Würde er vielleicht
einem in der Kunst der Geschicklichkeit noch höher Erfahrenen
glauben, als Herr Bellachini ist?
Dass der Appell des Herrn Wittig in seiner genannten
Flugschrift im Hinblick auf die Gelehrten and im Hinblick
auf die Journalisten ohne irgend eine Wirkung*) geblieben
ist, das setzt mich nicht in Erstaunen: die modernen
Spiritualisten sind daran bereits gewöhnt geworden während
einer dreissigjährigen Erfahrung! Aber es giebt noch einen
anderen Umstand, den ich hier nicht mit Stillschweigen
übergehen kann, — es ist das die Haltung und das
Benehmen der Spiritualisten Berlins. Als Mi\
*) Auf Seite 533 des Deteiobor-llettos 1^77 erklärte ich in einer
Note, eine Widerlegung der inthümlichen Voraussetzungen d*s
geehrten Herrn Herausgebers über die wahren Beweggründe aur Abfassung
meines Appells an die deutseben Uelehrien in meiner Flugschrift
; „Die Kehrseite etc." schon im vorliegenden Januar-Heft
1878 bringen zu wollen. Ich habe dies*» Widerlegung ftueh sofort
in vier Punkten niedergesehneben und dun Herrn Herausgeber zur
Einsichtnahme zugesendet. Di. se meine \>r Punkte lauten? 1) Ich
bin nicht in der Hast und Aufregung des Augenblicks einem unverzeihlichen
Urtheüs-Irrthum \cfaUen; 2) habe ich das Zeugniss meiner
eigenen Sinne laut meinem ^ovemberheft-Artikel und auch sonst
nicht verleugnet; 8) ich habe mich keineswegs dem Urteilsspruche
der ersten besten Gelehrten tmtetworfen; 4) habe ich mich nicht dem
Raisoanenient der Menge angeschlossen. - Der Herr Herausgeber er-
kläit mir aber kurz vor bchiuss der Redaction des Januar-Heftes,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0022