http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0026
II . Abtheilung.
Theoretisches und Kritisches
Spiritualistische Betrachtungen
mit besonderer Beziehung auf das Werk:
„Der jetzige SpirituaiiMini>
und wTwaudte Erfahrungen der Vergangenheit und der (iegenttart."
Von Prof, Dr. Maximilian Perty. Ein Supplement zu dts Verfassers
,,Mystisehen Erscheinungen der meibt Ii liehen Nntur."
(Leipzig und Heidelberg, Winter'»che Buohnandlung, 1*77).
Ii e c o u s i o u
von
Prof. Dr. Frans Hoffmann.
I.
Bekanntlich hat der neuere Spiritualismus in de Form
des Spiritismus in allen cultivirteti Ländern der Erde», am
.Meisten in Nordamerika und Rngland, erhebliche Ausbreitung
gewonnen« Auch in Deutschland ist <t verbreiteter,
als die Zeitungen und Zeitschriften errathen lassen. Wäh-
«•eid aber in Amerika, England, Frankreich und andern
lindern die Männer der Wissenschaft sieb nicht scheuen,
den Spiritualismus wissenschaftlich zu untersuebeu und sich
in Zeitschriften, Broschüren und grösseren Schriften je nach
ihren Ergebnissen für oder gegen auszusprechen, lehnen
die deutschen Forscher bis auf wenige Ausnahmen*) jede
eingehende Untersuchung ab mit einer Alt Widersetzlichkeit
, welche im entschiedensten Widerspruch mit ihrem
Grundsatz der rücksichtslosen Wahrheitserforscltung um
jeden Preis, und sollte es auch den Untergang Gottes und
des Weltalls gelten, steht. Es siebt fast so aus, als ob <*ie,
die mit stolzen Worten gegen ,,die Gemeinheit" der Men~
schenfurchl donnern, wenn es gilt: fünft. Freiheit und Unsterblichkeit
zu leugnen, aus purei Mensch enfureht \or der
*) Zu diesen Ausnahmen gehört voi AJlen i. //. t\ Ftchte* der in
der 8. Auflage seiner geistvollen „Anthropologie" mit tiolg<henden
Gründen sich für den Spiritualismus aussprach. Vergl. *\ FnJrte\s
.^Anthropologie: Die Lehren von der menschlichen Seele, begründet
auf naturwissenschaftlichem Wege für Naturforscher, Seele-iärzte und
wissenschaftlich Gebildete überhaupt." Dritte vermehrte und ^ erbesserte
Auflage (1876) S. 119 ff, 2*5 ff, 313, 389 ff, 417 ff.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0026