Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 31
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0039
Eine entlarvte Herausforderung Slade's durch die Berl. Volkszeitung. 31

dos Volk oh (ptebis), für das die ,?Berliner Volkszeitung" nach
dieser Mustorprobe ihres Stils ausschliesslich zu schreiben
scheint.? Auf welche wissenschaftliche Prüfung in Berlin
kann sich der freche Artikelschreiber stützen? Kein wissenschaftliches
Comitt' hat Mr. Stade dort bis jetzt vor seine
Schranken gefordert und entlarvt! Freilich, das würde
auch zu viel Mühe, Zeit und Geld kosten! Aber
es giebt zum Glück noch deutsche Männer der Wissenschaft,
die furchtlos und unbefangen sind, es giebt noch einen
edleren und besseren Theil des deutschen Volkes (popuii) im
edelsten Sinne des Wortes, welcher nicht dieser pöbelhaften
Anschauungsweise der Hefe des deutschen Volkes huldigt.
Denn nicht die vor plebis (Stimme des Pöbels), sondern die
rox popuii (Stimme eines edlen Voikes) ist Gottes Stimme!

Was uns höchlich verwundert, ist, dass auch die „Würzburger
Zeitung" dergleichen niedrig gesinnte Angriffe für
wissenschaftlich hält und sie einer gebildeten Universitätsstadt
gleichsam als ein Muster der Herausforderung kritiklos
nachzudrucken wagt — und dass solches sonst noch in
deutschen Univ ersitätsstädten geschehen kann! Welcher
eigentliche Geist und Kern strenger Forschung in dem sonst
ganz gemein bissigen Pudel von Artikel*) steckt, ist schon
an seinem Versuche zu erkennen, die Professoren der Leipziger
Universität, wenn sie ja etwa prüfen wollten,
schon vor dieser Insinuation als einer infamen Beleidigung
der ersten deutschen Hochschule mit hündischem Knochenneide
hinweg zu beissen und zu bellen. Da Er den
Knochen nicht hat, sollen ihn Andere auch nicht
haben. Und ein solcher alle Welt von seines Gleichen ai>
schnobernder und be-sudelnder Pudel wagt es noch, von
einer geistigen Dcmimondo im Lande der Denker zu
reden, welche der amerikanische Taschenspieler bei uns gefunden
, während der D enunci a nt es doch sichtbar selbst nur
mit einer solchen zu thun haben will, welche ihr Heiligstes,
ihre Unschuld und ihren Glauben an ihr besseres Selbst und
ihre geistige Unsterblichkeit mit frecher Stirn und ohne
weiteres Bedenken und Prüfen lediglich Taschenspielern
feil und preisgiebt! Nun, Er allein wird uns in dieser Beziehung
jetzt voll und aufs beste verstehen! Und Mr. Stade
und alle von ihm Angegriffenen werden ihn mit uns und
unseren Lesern jetzt nach seiner wahren Natur würdigen.

*) „Ein Pudel pitdelt bekanntlich!" — was wir hiermit als ureigenster
Grundsatz und zugleich canistisch-juridische Definition des
E/dio'sabm gesunden Menschen-Verstandes für apriori und aposteriori
feststehend vorauszusetzen haben, um das hier Folgende ganz richtig
zu verstehen. - Die Bedaction.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0039