http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0045
Kurze Notizen.
37
mann war, obgleich er die Magd, welche eben so plötzlich
verschwand, als sie erschienen war, erkannte, wtithend auf
das ihn erniedrigende Schauspiel und drohte dem Mönch
mit seiner Rache. Was that hierauf der Zauberer? Er
erwiederte einfach: „Drohet nicht, damit ich Euch nicht
noch mehr beschäme; und hütet Euch, Gelehrte nicht
wieder Lügen zu strafen!" — Madame Helene P. Blavatsky
in ihrem neuesten Werke; „Die entschleierte Isis
(Isis Unveiled.)"
c) „An den westeuropäischen Höfen 1483 bis i486"
hat Georg Bob erlag einen Artikel in „Die G-renzboten"
No. 50 und 51 vom 6. und 13. December 1877 betitelt,
welcher die höchst fesselnde „Reisebeschreibung
Niklas von Popplau, Ritters, bürtig von Breslau"
bringt, der sich unter Anderem „am Montag nach Palmarum,
den 12. April 1484 nach England einschiffte und, dort
angekommen, zu Fuss nach Canterbury und weiter nach
London ging, wo er am Charfreitag ankam. Dort traf
er einen Landsmann, 'einen Edelmann, ein Schenk mit
T^amen, welcher der Rechten Doctor oder Licentiatus
war, ein Schlesinger'. Dieser führte ihn ein, 'in der Kaufleute
Haus, welches man die Landschaft nennet'. Acht
Tage nach Ostern verliess er London, um zum Könige zu
reisen. Doctor von Schenk hatte ihm zum Abschied einen
silbernen Ring verehrt und ein Kaufmann aus Danzig,
Peter Eekstädl, einen goldenen, 'welcher von der Kraft
und Tugend, dass wer ihn an der Hand trägt, an dem
kann die fallende Krankheit nicht Macht haben'* — Dieser
Zauber stamme von dem heiligen König Eduard her, der
Johannes dem Täufer besondere Verehrung gewidmet und
einst einem Bettler einen goldenen Ring geschenkt habe.
Diesen Ring brachte dann Johannes der Täufer auf hoher
See Engländern, die nach dem heiligen Grabe pilgerten,
mit der Erklärung, dass derselbe die angedeutete Wunderkraft
besitze. jDerhalben' — wie Popplau erzählt — „auch
alle Könige in Engelland den Gebrauch haben, dass sie
jährlich am Charfreitag unter der Messen grosse Schüsseln
oder Becken voll Ringe opfern, davon man den armen
Leuten wider diese Krankheit austheilet, doch sagte mir der
König {Richard TU.) selber, dass dies amOstertage geschehe".
d) Derselbe Ritter Nikol von Poppelau von Breslau
giebt daselbst noch folgende denkwürdige Nachricht über
Irland: — „Es sind zwar beide Königreiche, England
und Schottland, mit dem Meere umflossen, desgleichen die
Insel Hibernia, auf deutsch Irland, welche in England 60
Meilen über Meer liegt und wohl dreimal so gross, lang
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0045