Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 61
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0069
Freifrau M. v. Stiebar-Battenheim: Taschenspielerei — oder Kraft? 61

Zimmer (indem Jeder von uns sich vorerst überzeugte, dass
nicht das Mindeste hinter dem Vorhange zurückgelassen
worden war), und er ging sofort selbst daran, sich seiner
Kleider vor uns zu entledigen. Rock, Weste, Stiefel,
Strümpfe, Kragen, Hemde, Unterjacke und Beinkleider
wurden nach einander abgelegt, die Taschen und das
Futter des Eockes wurden untersucht, die Aermel von
Inwendig nach Aussen umgekehrt ebenso wie die Theile
der Beinkleider. Nichts wurde übrig gelassen, damit die
Untersuchung zu einer endgültigen und zwingenden werden
könnte; jedoch nichts ward gefuuden.

Die weisse Umhüllung, wTelche Abdullahs schlanke Gestalt
von Kopf bis zu den Füssen bedeckte und auf dem
Fussboden weithin nachschleppte, und welche nach der Art
und Weise, in welcher sie niederhing und sich bewegte,
ein starker und schwerer Stoff gewesen sein muss sammt
seinem Turban, und die Menge des feinen, von „Joey" hervorgeschüttelten
Stoftes würden eine ziemlich beträchtliche
Stoffmasse gebildet haben, welche schon eine weit weniger
strenge Untersuchung als die unsrige leicht entdeckt haben
würde. Wir können noch hinzufügen, dass wir auch die
Wände untersuchten, welche gut tapezirt waren, den Fussteppich
, welcher fest angenagelt war, und den Stuhl, auf
welchem das Medium sass, und wir siud überzeugt, dass
nichts in ihnen oder um sie her verborgen sein konnte.

IAlfred R. Wallare.
William Tebh.
William Williams Clark.

Taschenspielerei — oder Kratt?

Von

Freifrau M. von Stiebar-Battenheim.

Scheint es nicht entmuthigend, wenn wir vor dem un-
ermesslichen Meere der Erscheinungen und Erfahrungen
stehen und wahrheitsdurstig die Hand hineintauchen, um
daraus zu schöpfen, dass wir von der ganzen Fülle nichts
heraufbringen können, als die wenigen Tropfen in der
kleinen Höhlung unserer Haud? Das ärmliche Produkt alles
Forschens und Wagens liegt ja nur in den engen Grenzen
unseres Wissens- und Grlaubensvermögens, während die ganze
Fluth wreitausgedehnter Möglichkeiten und unergründeter
Wahrscheinlichkeiten um uns wogt. Wagen wir uns, fest-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0069