Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 77
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0085
Prof. Hoffmann: Kec. üb. Perty's „Der jetzige Spiritualismus" etc. 77

nahm an, dass die „Erwartung" viel schleuniger magnetischen
Schlaf bei den Patienten am zweiten als am ersten Tage
verursachen würde. Es traf abei gerade das Gegentheil
ein. Obwohl ganz genau bis in's kleinste Detaü Alles
wiederholt wurde, was am vorhergehenden Tage gethan worden
war, als der Oparateur im Nebenzimmer war, zeigte der
Patient nicht die geringste Neigung zum Schlaf, weder zum
natürlichen noch somnambulischen. (Teste's „Animal-Magnet.")

Die Commission, welche von der Pariser-Akademie
der Wissenschaften Anno 1826 ernannt worden war,
hatte durch fünf Jahre Sitzungen, und untersuchte den
animalischen Magnetismus gründlich und vollständig. Sie
bestand ganz aus Aerzten, welche in ihrem ausführlichen
Bericht nach Anfülirung einiger Fälle den folgenden als
einen ihrer Beschlüsse einsandten: — „No. 14. Wir sind
überzeugt, dass er (der magnetische oder mesmerische
Schlaf) unter solchen Umständen herbeigeführt wurde, dass
die Magnetisirten nicht sehen, noch in irgend einer Weise
etwas von den Mitteln wissen konnten, die angewendet
wurden, um denselben herbeizuführen."

Das waren denn doch gewiss „geschulte Fachmänner
," und dennoch erklären sie sich überzeugt von
jenen Beweisen, von denen Dr. Carpenier sagt, dass sie sich
immer als ungenügend erweisen, wenn man sie näher prüft.

(Fortsetzung folgt.)
-f «_

Spiritualistische Betrachtungen

mit besonderer Beziehung auf das Werk:

„Der jetzige Spiritualismus
und verwandte Erfahrungen der Vergangenheit und der Gegenwart,"

Von Prof. Dr. Maximilian Perty* Ein Supplement zu des Verfassers
„Mystischen Erscheinungen der menschlichen Natur."
(Leipzig und Heidelberg, Jrmter'sche Buchhandlung, 1877).

Recension
von

Prof. Dr. Franz Hoffmann.

IL

Die theoretischen Erwägungen des Verfassers sollen
nicht eine erschöpfende Philosophie der spiritualistischen
Erscheinungen sein, wohl aber andeutende Grundlinien,
welche der Vertiefung und Erweiterung fähig sich erweisen.
Die Vorlagen einer Fülle bestbeglaubigter Thatsachen, Erscheinungen
der überraschendsten Art und wohlerwogener

s


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0085