http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0093
III. Abtheilung.
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl
Eingesandt.
„Kladderadatsch" bringt in seiner No. 1, 1878 im
Feuilleton S. 2 folgende Ansprache: —
Den Spiritisten.
„Ich könnte mich vielleicht zu euch bekehren,
Wenn eure Geister nicht — so geistlos wären.
Anti-Bellachini."
Darauf schickten wir dem Kladderadatsch folgendes
Eingesandt zu: —
An Anti-Bellachiui,
Du könntest Dich vielleicht zu uns bekehren,
Wenn unsre Geister nicht — so geistlos wären?!?
Das könnt' ich ganz und gar nicht treffend nennen,
So sehr die ernste Frage zu verkennen:
Ob Sprüche aus dem Jenseits schrieben Geister,
Ob sie betrüglich schrieb des Humbugs Meister?
Schrieb Einer sie vom Jenseits armen Geistes,
Den Geist, der Splches schrieb, denn doch beweist es.
Wer geistesarm betritt des Jenseits Schranken
Vermag gewiss nicht herrliche Gedanken,
Wie reicher Geist sie schöpft; aus Geistestiefen,
Zu sprühen in den Geist der Sensitiven,
— ^enn sie das medianime Sehreiben treiben, —
Und auch nicht in die Tafel einzuschreiben,
Sef s, dass d<*r Stift ganz unsichtbar sich rege,
Sei's, dass er — vorkommt's! — sichtbar*) sich bewege.
Da war es denn nicht eben zu verachten,
Wenn er den Bibelspruch euch zum Betrachten
Und zum Beherzigen darbot: „Erbarmen
Gewähret liebevollen Sinns den Armen!"
Doch, sprühte er genialische Gedanken,
So glaubtest felsenfest Du, ohne Wanken?
Wenn's daran liegt, im Suchen kannst Du finden,
Und jeder Zweifel kann Dir dann verschwinden,
Dass uns gewährt ist reichliche Erfahrung
Von ganz unleugbar echter Offenbarung.**)
*) Siehe „Psychische Studien" (Leipzig, Oswald Mutze),
November- und December-Heft 1877, S. 482 ff, S. 538 ff.
**) Siehe die Bücher-Anzeige der Flugschrift: „Die Kehrseite
der angeblich zu Berlin entlarvten Klopf- und Schreib-Medium-
schatt Mr. Slade's. Ein letzter Appell an die exacten Gelehrten
Deutschlands etc." (Leipzig, Oswald Mutze, 1877.) 2. Aufl. mit Bella-
chtnPs notariellem Zeugniss, S, 18, Anmerkung.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0093