Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 94
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0102
94 Psychische Studien. V. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1878.)

redigirt von Dr. Franz Hirsch, das einzige und erste gewesen, welches
sich für unsere brennende Frage in Betreff der Thatsächlichkeit
des Mesnierismus und Spiritualismus direct und ohne Scheu vor der
Meinung der dagegen noch voreingenommenen übrigen Zeitschriften und
selbst des Publikums interessirt und mit praktischem Blick die grosse
Zukunft und Tragweite dieses neuen Forschungsgebietes erkannt hat.
Noch während alle Welt gegen den Slade-Betrug und Schwindel
schrie und fast ganz Berlin den amerikanischen Gast sanimt seinen
Anhängern in Tagesblättern und Kladderadatsch theerte und federte,
Hess die Redaction des „Neuen Blattes" uns ganz unerwartet
wie Ramie?s Geist, gleichsam als den Sohn seiner Zeit ernstmahnende
fragwürdige Gestalt und Stimme von jenseits des Grabes, einen Artikel
erscheinen und zu ihrem Leserkreise reden, betitelt: — „Geist und
Geister" — eine letzte Hinterlassenschaft des zu Berlin am 31. März
1876 (cfr. Mai-Heft S. 3*24) gestorbenen Dr. Heinrich Beta, welcher gegenüber
dem Kriegsgeheul und Humbuggeschrei der Gegner den edelsten
Kern und Schatz der Sache in No. 15)1878 des genannten BJattes vor
den wilden Angreifern zu retten und zu bergen suchte. Die Red.
konnte sich zur Zeit selbst noch nicht ganz dem schlimm en Eindruck
der übertäubenden Kreuzigungsrufe gegen Mr. Stade in ihrer Note
entziehen; — aber nicht lange darauf, in ihrer No. 21 hat sie bereits
diese ihre Ansicht ganz unerwartet von selbst verbessert und volle
Gerechtigkeit auch gegen Mr. Stade geübt! Sie bringt sein wohlgetroffenes
Bildniss und einen seine Ehre und Echtheit rettenden
Artikel aus der Feder des Herrn Gr. C. Wütig, noch ehe Beiden das
Resultat der Piüfung Mr. Stadens durch Leipziger Professoren, besonders
durch Herrn Prof. Zöllners offenes Einstehen für die P'cht-
heit der Slade'schen Mediumschaft und selbst auch seiner von Slade
und seinen Anhängern fest geglaubten und von allen seinen Nicht-
anhängern angezweifelten Geioterweit, bekannt war. Jetzt erfahren
und wissen wir Alle aus dem Munde eines so exaeten Forschers, dass
es trotz aller und ohne allen Zweifel ausser uns dreidimensionalen
vier dimensionaleRaum- Wesen giebt, - und alle W elt wird diesem
Ausspruche — vielleicht schon wegen des scheinbar neu geprägten
und aoeeptahler klingenden Wortes — „denn eben, wo Begriffe fehlen,
da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich eint" — um so bereitwilliger
Beifall zollen. Wir aber wollen unseter allerersten Freunde und
Vertreter in Kampf und Noth darübei nicht vergesse, sondern im
nächsten Hefte Einiges von ihren Worten edelinüthige** Verteidigung
und Gerechtigkeitsliebe unseren werthen Lesern so viel als möglich
unverkürzt vorführen — mit alleiniger Ausnahme des ihnen schon
durch die Flugschrift: — „Die Kehrseite der angeblich zu
Berlin entlarvten Klopf- und Schreibmediumsehaft Mr.
Stadens — hinlänglich bekannt Gegebenen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0102