Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 98
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0106
98 Psychische Studien. V. Jahrg. 3. Heft. (März 1878.)

angreift, so wird er seine anderen Experimente in Reserve
behalten, welche wahrscheinlich zu beweisen haben werden,
dass die Thatsache des Knotenschürzens sich durch andere
analoge Thatsachen bestätigt und erklärt. Herr Zöllner
kann nicht auf halbem Wege stehen bleiben; eine vereinzelte
Thatsache wird immer schwach bleiben eben in Folge
dieser ihrer Vereinzelung — desshalb muss sie bestätigt
und vervollständigt werden durch ihre Wiederholung und
durch eine ganze Reihe anderer übereinstimmender Thatsachen
. Hoffen wir, dass die Collegen des würdigen
Professors ihn nicht verlassen werden in diesem schwierigen
Werke und dass unter ihnen sich immer noch genug edle
und muthige Seelen finden werden, um ihn bei dieser
Riesenarbeit zu unterstützen, deren Resultat nichts weniger
ist als die Entdeckung einer neuen Welt für die Wissenschaft
.

Meine Leser werden jetzt begreifen, von welchen in
Leipzig gehaltenen und als so überaus wichtig betrachteten
Privat-Seancen ich in meinem Januar-Heft-Artikel (Seite
9—10) spreche, mit welcher Spannung ich das Resultat des
zweiten Besuches des Mr. Slade zu Leipzig erwartete, und
wie sehr ich damit zufrieden bin, seine Abreise nach Petersburg
verzögert zu haben; — denn von diesem zweiten Besuche
Slade's datirt der Beginn der eigentlich sogenannten
wissenschaftlichen Untersuchung mit ihm — derjenigen
Untersuchung, welche das Experiment mit den Knoten gekrönt
hat. Für die Spiritualismen bietet diese Thatsache
eigentlich nichts Neues; sie reiht sich ein unter die Masse
der Phänomene, welche wir unter dem allgemeinen Titel
des Dringens von Materie durch Materie bezeichnen; hierher
gehören z. B. das Hereinbringen und Herausbringen
von Gegenständen (auch Blumen, Früchten und Thieren)
bei verschlossenen Thüren; das Verschwinden und Wiedererscheinen
von Gegenständen in einem Zimmer; das Ausziehen
und Wiederauziehen von Kleidungsstücken mitten
durch die Stricke hindurch, mit denen das Medium gebunden
ist; das Sichbefreien von den Stricken selbst, ohne dass die
Knoten aufgelöst werden, (eine von mir selbst und auch
von Mr. Crookes beobachtete Thatsache); das Dringen eines
eisernen Ringes quer durch den Arm oder die sog. Ringprobe
(man sehe die Beschreibung meines Experiments in
den „Psych. Studien" 1876, Seite 52), u. a. m.

Aber das Experiment des Herrn Professors Zöllner
unterscheidet sich von allen diesen Thatsachen darin, dass
es unter Bedingungen , welche ihm von einer „durch
synthetische Urtheile a priori gefundenen Theorie" aufer-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0106