Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 101
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0109
Prot. Friedr. Zöllner in Leipzig über Mr. Slade's Mediumschaft. 101

zu, Resultate, ganz ebenso überraschend für die Experimentatoren
wie für Slade selbst, der bis dahin noch niemals
etwas Aehnliches sich vor ihm erzeugen gesehen hatte.

Diese merkwürdige Untersuchung wird schliesslich gekrönt
durch das Experiment mit den Knoten, welches am
letzten Tage des Aufenthalts Mr. Slade1 s in Leipzig gelingt.

Das sind also die ausnahmsweise vollständig günstigen
Bedingungen, unter denen die ersten Schritte einer wissenschaftlichen
Untersuchung der mediumistischen Phänomene
in Deutschland sich haben vollziehen können. Herr Vircliow
wird nun wohl ersehen, dass es nicht nöthig ist, die Füsse
und die Arme eines Mediums zu binden, um sich der Realität
eines ähnlichen Phänomens zu vergewissern und einen
positiven, absoluten Beweis zu erhalten ....

Gegenwärtig, da Slade in Petersburg weilt, werden wir
gewiss auch in wissenschaftlicher Hinsicht so viel als möglich
Nutzen von ihm zu ziehen suchen, Ich gehe nicht auf
Details ein, denn das würde vorzeitig sein; ich will nur
sagen, dass Slade ein phänomenales Subject, ein vollkommener
Typus eines Mediums ist. Für die Menge hat er vielleicht
nicht genug Blendendes und Theatralisches: er giebt zu
viel und zu schnell für die Unwissenden. Aber für die
Wissenschaft ist er ein unschätzbares Subject!

Professor Friedrich Zöllner in Leipzig über
Mr. Slade's Mediumschaft,*)

Die Schatten Plato's, Das Knoten-Experiment mit Mr. Slade,

(Fortsetzung und Schluss von. Seite 58.)

„leb habe nun aber in meiner ersten Abhandlung „über
Wirkungen in die Ferne" in ausführlicher "Weise die zuerst
von Kant und später von Gauss und den Vertretern der
Anti-Euklidischen Geometrie erkannte Wahrheit erörtert,
dass unsere gegenwärtige und durch Gewohnheit uns
geläufige Kaumanschauung mit Hülfe des a priori unserem
Verstände innewohnenden Causal-Princips aus der Erfahrung
, d. h. aus empirischen Thatsachen abgeleitet

•) Entnommen aus: „Wissenschaftliche Abhandlungen*'
von Friedrich Zöllner, Professor der Astrophysik an der Universität
zu Leipzig. Erster Band. (Leipzig, Verlag von Z. Staackmam, 1878.)
XIII, 733 S. gr. 80. Seite 724 bis 732. ~ Die Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0109