Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 120
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0130
120 Psychische Studien. V. Jahrg. 3. Heft (März 1878.)

zu sein." Auch ist die Furcht vor der Krankheit oft so
schlimm, wie diese selbst, wie ich umgekehrt Männer kennen
gelernt habe, welche die leibhaftige Cholera durch den
blossen Willen überwanden und austrieben. Dieses Vertrauen
auf unsere Willenskraft wird nach redlicher Uebung
wirklich zur Selbstmagnetisation und dadurch immer wieder
zum Siege des Geistes über die willenlosen Brutalitäten der
Materie. Diese Gabe des Spiritismus ist unter allen Umständen
ein Segen, mag auch der Spiritismus betrogene und
aus unlautern Zwecken betrügende Betrüger in Menge
zählen.

Der Kampf gegen die Orthodoxie in der

Naturwissenschaft.

Kritik der Vorlesungen des Dr. Carpenter „über Mesmeris-
mus, Spiritualismus und verwandte Gegenstände" —

von A. R. Wallace.

ii. fHtj; < iu

Baron Reichenbach's Untersuchungen werden hierauf
besprochen und mit der schnöden Bemerkung abgefertigt,
„dass es erfahrenen Aerzten bald klar ward, dass alle Erscheinungen
nur subjective seien und dass ,„Sensitive"'
wie die Reichenbach9 s, irgend etwas fühlen, sehen oder
riechen würden, was man ihnen zu fühlen, sehen oder
riechen glauben machen würde." Sein Beweis dafür ist,
dass es Mr. Braid gelang, bei seinen Magnetisirten es zu
thun, und dass Dr. Carpenter es selbst mit ansah. Einer
von diesen z. B., ein intelligenter und fähiger Mann aus
Manchester, „konnte dazu gebracht werden, dass er
Flammen aus den Polen eines Magnets steigen sah von
irgend einer Form oder Farbe, (Jie ihm Mr. Braid nannte."

Alles dieses gehört, sozusagen, zu den Anfangsgründen
des Mesmerismus und ist darum jedem
Operateur bekannt, Jedoch gehören dazu zwei wesentliche
Dinge: erstens mnss der Patient oder Sensitive vorher
mesmerisirt (oder elektro-biologisirt, wie man diese Form
von Mesmerisirung genannt hat,) werden oder worden sein;
und zweitens muss die gewünschte Sinnes-Täuschung
ausdrücklich mit Worten verlangt werden. Wenn diese
zwei Bedingungen erfüllt werden, mögen wohl zwanzig
Personen zur Erklärung veranlasst werden, grüne Flammen
aus dem Munde des Operateurs kommen zu sehen. Aber


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0130