http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0147
Kurze Notizen.
137
mechanisch fortrückender Wandschultafelständer, der aus
seiner Gleichgewichtslage an der Wand gebracht worden
war, zum Vorwurfe eines neuen Ausfalls gegen das Tischrücken
und den angeblichen Hokuspokus des Mr, Stade
und der Spiritisten gemacht ist. Die Logik des Herrn
Brandegger ist folgende: — „Ohne Zweifel (sie?!) lässt sich
annehmen, dass durch diesen einfachen Apparat, den ein
glücklicher Zufall geschaffen hat," [Es ist, wie gesagt, ein
Wandschultafelständer von 2 Meter Länge und 1
Meter Breite ohne dritten Rückfuss, nur zum Anlehnen an
die Wand bestimmt, welcher bei einer schiefen Anlehnung
von 10—45 Grad, von seitwärts angestossen, von einem
Fusse auf den andern überpendelt und gleichzeitig abrutschend
fortrückt, so dass sein Pendeln eine gehende,
fortstelzende Bewegung annimmt. — Der Referent] „für
die rein mechanische Wirkung des Tischrückens, das ja
seiner Zeit die absurdesten Auslegungen hervorgerufen hat,
und ebenso für anderen Hokuspokus, wie er beinahe unglaublicher
Weise noch jetzt von einem Stade und den
Spiritisten getrieben wird, die natürlichste und anschaulichste
Erklärung gegeben ist." — Herr Brandegger hat ein
logisches Stereoskop vor seinen Augen und sieht die beiden
verschiedenen Bilder „Wandschultafelständer" und „Mr.
Stade's Tisch" als ein identisches Bild! Und die in dieser
Beziehung gleichbebrillte Redaction der Gartenlaube will
damit „besonders klar zeigen, wie leicht den Herren Geistern"
[die Damen und Kinder vergisst sie ganz! — Ref.] „durch
einfache physikalische Gesetze die Möbelinspirationen oftmals
" [sie?! also nicht immer? — Ref.] „gemacht werden."
Herr Brandegger ist aber nicht bloss ein guter Logiker,
sondern ein noch gewiegterer Praktiker: er eröffnet sofort
ein Geschäft zum Ausverkauf gleicher Apparate, wie er
einen solchen besitzt. Die Wälder sind in Gefahr, wandelnd zu
werden wie der Birnam-Wald Macbeth''s! Die Red. der Garten-
laube hat aber nicht immer das Alles identificirende Stereoskop
vor ihren Augen und merkt instinetiv, dass zwischen
einem Wandschultafelgestell und einem Tiscbe doch wohl
ein kleiner stereoskopisch bedingter Unterschied sein könnte;
deshalb sucht sie Herrn Brandegger's verfehlter Theorie
mit des englischen Physikers Farady längst widerlegter*)
*) Siehe: „Dr. Nees von Esenbeck, Präs. d. K. L. C. Akademie
der Naturforseher: — „Beobachtungen und Betrachtungen
auf dem Gebiete des Lebens-Magnetismus oder Vitalismus
" (Bremen, J.KüMmann $ Co.y 1853), S. 26 ff. und „Die Wunder-
Erscheinungen des Vitalismus4* (daselbst)S. 103 ff. mit dem Kapitel:
„Die physikalische Diplomatik gegen die Vitalität." — Der Referent.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0147