http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0148
138 Psychische Studien. V. Jahrg. 3. Heft. (März 1878.)
beizuspringen, dass alles Tischrücken seiner Zeit durcli
völlig unbewusst ausgeübten und doch sehr wenig ätherischen
Muskeldruck hervorgerufen werde, der sich (laut seinem
besonders construirten Kraftmesser) mit der Länge der
Sitzung bei einer kleinen Gesellschaft bis zu Centnern
steigert, während schon ein richtig verwendeter Druck von
zehn Pfund unter Umständen genagt, den Tisch durch ein
grosses Zimmer zu schieben.'4 — Wie aber, wenn sich der
betreffende Tisch von selbst emporhebt? Was sagt dann
der Kraftmesser der Gartenlaube dazu? Wer sich etwas
gründlicher über die Wirkung dieses Faradatf sehen Kraftmessers
und dessen „absurdeste Auslegungen" belehren will,
lese einfach „Psych. Studien", L Jahrg. 1874, Seite 172 ff.,
218 ff.: „Die Theorien der unwillkürlichen Muskel-
thätigkeit u. s. w." von Dr. med. William Carpenter,
ferner „Die Professoren der Royal Society zu
London und der Spiritualismus", Mai-Heft 1874,
S. 193 ff., und es wird ihm ein bengalisches Licht, wenn
nicht gar eine elektrische Sonne über der Gartenlaube
aufgehen und ihre schon verwelkenden Blätter der Wahrheit
zum letzten Male in üppiger Lebensfrische erscheinen
lassen.
e) „Uen düsem Spürütüsten-Vereun worden, wü
üch vernöhme, abwösende Geuster szütürt. War am nücht?
Uest dör ganzer Schwündel doch nur für Geustesab-
w ö s e n d e beröchnet!" — sagt Zmckauer im „Kladderadatsch
" No. 59|60 vom 30. December 1877, ohne zu
bedenken, dass die Sache nur ihm und seinen Gesinnungsgenossen
als Schwindel erscheint, woran die Geistesabwesenden
leicht zu erkennen sind. — Ein kleines Bild
derselben Nummer zeigt eine offene Thür, über welcher
„Stade" geschrieben steht und in die als Männer verkleidete
Ochsen und Esel hineingehen, während eine Gans als Dame
gekleidet sich dem Zuge anschliesst. Darunter steht:
„Nachdem Mr. Slade in London wegen Betrugs verurtheilt
worden ist, hat er in Berlin einen spiritistischen Verein
ins Leben gerufen." — Das ist capitaler Schwindel!
f) Die Berliner „Montags-Zeitung" vom 14. Jan. 1878
bringt folgenden interessanten Beitrag zur Stode-Literatur: —
„Die Todten reiten bekanntlich schnell! Nicht
minder eilig scheinen es deren Dragomans, Dolmetscher
oder Agenten zu haben, die sich allerdings statt der Gespensterrosse
des bequemeren Beförderungsmittels der Eisenbahnen
bedienen. Unser alter Immediat- Freund Mr. Slade
hat in Wien (auf polizeiliche Weisung hin) bereits aus-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0148