Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 142
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0152
142 Psychische Studien. V. Jahrg. 3. Heft. (März 1878.)

Bibliographie

der neuesten und älteren literarischen Erscheinungen, welche in
das Gebiet der „Psychischen Studien" einschlagen.

VTk.

TÖIkel A.: — „Psychische Seuchen." Gaea. Red. II. I. Klein. 12. Jahrg. 1. lieft 1876.

To 1kmann Ritter von Volkmar, Dr. Wilh., k. k. v. ö. Prof d. Phil, zu Prag: --
„Lehrbuch der Psycheiogie vom (Ileihait'bchen) Standpunkte des Realismus und naoh
genetischer Methode." 2. verm. Aufl. 2. Bd. (Göthen, Oito Schulze, 1875 ) 19 M.

Wallace, Alfred Bussel: — „Die Geogiaphische Verbreitung dei Thiere, nebst einer
Studie über die Verwandtschaften der lebenden und ausgestorbenen Faunen in ihrer Beziehung
zu den früheren Veränderungen der Erdoberfläche." Autoris deutsche Ausgabe
Ton A. B. Meyer. 2 Bde. (Dresden, R. v. Zahn, 1876.) Mit 7 Karten und 20 Illustr.
Prei>: 36 M.

Weinholz, A.: — „Immortellen in Sonetten auf den Bonner Friedhof niedergelegt."
(Bonn, Standke, 1876.) 8°. 50 Pf.

Werner, K.: — „Der Eutwickelungsgang der mittelalterlichen Psychologie von Alcuin
bis Albertts Magnus." (Wien, C. Oerolü's Sohn, 1876.) Jmp. 4. In Comm. 3 M.

Werner, K.: — „Die Psychologie und Erkenhtnisslehre des Johannes Bonaventura.'4
(Wien, C. Gerold's Sohn, 1876.) Lex. 8 *. 1 M.

Widem.inn: — „Ueber die Bedingungen der Ue^eretnstimmung des discursiven Erkennens
mit dem intuitiven." (Schloss Chemnitz, Schmeitzer, 1876.) 1 M. 20 Pf.

Wiese, L.: — „Die Macht des Persönlichen im Leben." (Wiegandt & Grieben in
Berlin, 1876.) 8° 75 Pf.

Wiessner, Alexander: — „Vom Punkt zum GeistelH Oder: „Der unbewegte Beweger."
Ein Versuch zur Lösung des metaphysischen Knotens. I. Theil: Die actuelle Seinsform
der Punktualenergieen oder die objective Weltweite." (Leipzig, Theodor Thomas, 1877.)
gr. 8°. 3 M.

Wiessner, Alexander: — ,,Die wesenhafte oder absolute Realität ües Raumes begründet
«tn einer I>ütik der realistischen Theorien. Ein Beitrag zur Erkennt»isslehre and
eine Friedensbotscnaft an die Menschheit." (Leipzig, Th. Thoraas, 1877.) gr. 8°. 3 M.

Wilson, Daniel, Professor of Historie & Englisch Literature in University College,
Toronto: — „Prehistoric Man. (Der vorhistorische Mensch). Restliches iuto tue
Origin of Jivilisation in the Old and the New World." Third Edition. (London, Mac-
miilan & Co., 1876.)

Windelband, Dr. Wilh.: — „Ueber den gegenwärtigen Stand der psychologischen
Forschung. * E*de zum Antritt der ord. Professur d. Philos. zu Zürich am 20. Mai 18tf6.
(Leipzig, Breitkopi & Haertel, 1876.) gr. 8» 90 Pf.

Winter, F. I.: — Vom Zweck des Dasei» s." Ethische Betrachtungen. (Gütersloh,
Bertelsmann, 1876 ) 8°. 1,20 Pf.

Witte, J. H.: — „Vorstudien zm Erkenntniss des unerfahrbaren Seins." (Bonn,
Cohen <& Sohn, 1876.) 1. Heft. gr. 8». IM. 80 Pf.

Witz, E.: — „Neuestes Punktirspiel." (Bern, Ileubcrger, 1876.) 8°. 60 Pf.

Wolfr: — „Ueber den Zusammenhang unserer Vorstellungen mit Dirgen ausser uns."
(Edelmann in Leipzig, 1876.)

Wright, IL: — „Ueber vorgebmtiiehe Eiziehung oder über den Einflass der Mutter
auf den Character und das künftige Schicksal ihres Spvösslings während seines vorgebuit-
lichen Lebens." Deutsche Ausg. (Douffet in Leipzig, 187G.) 8°. 2 M. Vergt. Davis'
„Reforma oru (Leipzig, Osw. Mutze, lv67.)

Wunder. Die, von Lourdes und die Wunder im Vatikan. Artikel im „Deutschen
Merkur." Red. v. J. A. Messmer. 7. Jahig. No. 7 und 8.

Wunder. Das, Artikel in „Der Katholik," redig. v. J. B. Heinrich und Ch, Mou-
fang. N. F. 18. Jahrg., Januar 1876.

Wunder, Das, von Marpingen in Kurlebach. Von Philokalon. (Berlin, Weile, 1876.)
8*. l M.

Wundt, W.: — „Ueber den Einuuss der Philosophie auf die Erfahrungswissensclu'ften."
(Engelmann in L., 1«76 ) gr. 8°. 60 Pf.

Zeller, E.: — „U*.ber teleologische und mechanische Natuierklärung in ihrer Anwendung
auf das Weltganze." (Beilin, IHimmler, 1876.) gr. 4. In Comm. I M,

Zi mm ermann, R.: — „Peiioden in Her hart* s philosophischem Geistesgang," (Gerold'*»
Sohn in Wien, 1876.) Lex. ö«. In Comm. 80 Pf.

Zhchokke's sämmtlithe Novellen in 12 Bänden. Sterectyp-Ausgabe. (Berlin, Erich
Wallroth, 1876.) 16 M.

Zw erger, J.: — „Di3 Reise in die Ewigkeit." (Vereinsbuchdruckerei in Graz, 1876.)
2 Aufl. 8». 60 Pf.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0152