Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 162
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0172
II. Abtheilung.

Theoretisches und Kritisches.

Erste wissenschaftliche Theorie Zöllner's über
mediumistische Phänomene.

Kaut's vierdimeusiouale Raumwesen.

Wir haben bereits in unserem früheren Artikel: Prof.
Friedrich Zöllner in Leipzig über Mr. Stades Mediumschaft6
' im Februar- und März-Heft der „Psychischen
Studien," bei Gelegenheit der Vorführung seines denkwürdigen
Knotenexperimentes mit Mr. Slade, unseren
Lesern die seltene, aber gut begründete Theorie Zöllners
zur annähernden Erklärung der mediumistischen Wundererscheinungen
besonders aus der ersten Abhandlung- „Wirkungen
in die Perne" in seinem Werke: „ Wis ens c h a f 11 i c h e
Abhandlungen." I.Band. (Leipzig, L Staacfmann, 1878)
möglichst mit seinen eigenen Worten darzulegen versprochen.

In der ersten Abhandlung dieses Werkes zeigt nun
der Verfasser, dass Newton und Faraday -Vertreter einer
directen actio in distans, d. h. Wirkung in die Ferne,
durch das Vacuum oder den leeren Raum waren, im
Gegensätze zu neueren Anschauungen. Von besonderem
Interesse ist die unseren Lesern bereits vorgeführte letzte
Abhandlung, in welcher der Verfasser eine Anwendung der
von Kant und Gauss begründeten Theorie eines* Raumes von
mehr als drei Dimensionen auf Experimente macht, welche
er, geleitet von diesen Theorien, mit dem amerikanischen
Medium Mr. Slade in Leipzig im December 1877 angestellt
hat. Wir wollen nun versuchen, unseren Lesern eine Vorstellung
von dieser Theorie zu geben, obschon bezüglich
der ausführlichen Darlegung und Begründung auf das erwähnte
Werk selbst verwiesen werden muss.

In Uebereinstimmung mit Kant, Schopenhauer und
Helmholtz betrachtet Prof. Zöllner die Anwendung des Oau-
saütätsgesetzes als eine Function des menschlichen Verstandes
, welche demselben vor aller Erfahrung, d. i. a priori,
eigenthümlich ist. Die Gesammtheit aller empirischen
Erfahrung wird dem Verstände durch die Sinne vermittheilt,
d* h. durch Organe, welche die an der Oberfläche des


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0172