http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0180
170 Psychische Studien. V. Jahrg. 4. Heft (April 1878.)
heit unserer bisherigen Anschauung von der Welt bewusst
werden. Und wäre es auch nur dieses deutliche und
unerschütterliche Bewusstsein von der Beschränktheit
unserer gegenwärtigen Verstandesentwicklung, so läge
schon hierin ein grosser G-ewinn und Trost für alle diejenigen
, deren reich entwickelter Verstand sich daran gewöhnt
hat, den subjectuen Conclusionen desselben apo-
dictische Gewissheit beizulegen. Nur unter dieser Voraussetzung
vermag der Pessimismus sein Dasein zu
fristen, wogegen die oben erwähnte Erkenntniss wenigstens
die Möglichkeit einer dereinstigen Erlösung von den
uns bedrückenden Widersprüchen dieser Welt offen hält.
Jene Ueberzeugung von der Beschränktheit des menschlichen
Verstandes ist eins der wesentlichsten Resultate des1
Idealismus von Berkeley und Kant, obschon diese Weltanschauung
den Menschen in den verschiedenen Stadien ihrer
Verstandesentwicklung nicht in gleichem Maasse ansprechend
und wahr erscheint.
(Fortsetzung folgt,)
Spiritual istische Betrachtungen
mit besonderer Beziehung auf das Werk:
„Der jetzige S}iiriiualismus
und verwandte Erfahrungen der Vergangenheit und der Gegenwart."
Von Prof. Dr. Maximilian Perty* Ein Supplement zu des Verfassers
„Mystischen Erscheinungen der menschlichen Natur."
(Leipzig und Heidelberg, Winter'sche Buchhandlung, 1877).
Recension
von
Prof. Dr. Franz Hoffmann.
III.
(Schluss von Seite 84.)
Sah schon das Vorausgegangene wenig darnach aus,
dass hier wortgetreue medianimische Mittheilungen (aus
dem Jenseits) vorliegen, so beweist der letzte Passus, wo
öfters von Christus in dritter Person gesprochen wird,
evident, das**, das ganze Schiiftchen nur eine Composition
des Verfassers aus medianimisehen "Niederschreibungen ist.
Der Verfasser ist zu bedauern, wenn er nicht einsieht, dass
medianimische Niederschreibungen mit strengster Gewissenhaftigkeit
wörtlich mitgetheilt werden sollen und dass
Oompositionen aus solchen für die Wahrheitsforschung
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0180