http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0190
180 Psychische Studien. V. Jahrg. 4. Heft, (April 1878.)
für am rathsamsten ansah, in Rücksicht der Geheimnisse
der andern Welt sich zu gedulden, bis man dahin komme.
Aber sein Ausspruch in dieser Schrift, dass der Materialismus
Alles tödte, deutete doch auf seinen moralischen
Glauben an den Spiritualismus überhaupt, und Kant verleugnete
auch nicht seinen moralischen Glauben an die
Unsterblichkeit und wollte nicht einmal für erwiesen erachten
, dass ein Geisterverkehr unmöglich sei. Mit Recht
bemerkt Perty, dass Kant, wenn er heute lebte und Kennt-
niss von den gediegensten spiritistischen Schriften nähme,
ein anderes, d. h. ein der Sache entschieden günstiges
Urtheil sprechen würde.*)
*) Bei unserer jüngsten Anzeige des fünften Bandes der „Philosophischen
Schriften** (Erlangen, Andreas Dekhert, 1878) des geehrten
Herrn Verfassers obigen Artikels ist Derselbe durch ein Versehen
des Setzers „ein nun 77jähriger geistvoller Erklärer der Schritten
Franz vm Baader9 su genannt worden, während er in Wirklichkeit
drei volie Jahre jünger ist, und darum für die Sache des echten
Spiritualismus und dessen Philosophie noch vieles Treffliche in dieser
präoecapirten Zeit zu wirken vermag. Wie wir vernehmen, beabsichtigt
Herr Prof. Pr. Iranz Hoff mann eine Gesammtausgabe aller seiner
vielfach zeistreut erschienenen spiritualistischen Artikel, welche eine
Fülle von belehrenden Besprechungen enthalten, zu deren Herausgabe
wir ihm einen tüchtigen Verleger wünschen, welcher ein entsprechendes
Capital dem Odium der Zeit wider die Sache des Geistes siegreich
entgegen zu setzen vermag. — Wie wir soeben vor Schluss aes Druckes
dieses Bogens in Erfahrung bringen, erscheint in diesen Tagen: „Per
heutige Spiritualismus, sem WTerth und seine Täuschungen
.** Eine anthropologische Studie von (dem geistig noch so
rüstigen 81jährigen) Immanuel Hermann v. Fichte in Stuttgart. (Leipzig,
F. A. Brockhaus, 1878.) Wir hoffen aus der Feder des Herrn Prof.
Hoffmann umgehend eine gediegene Besprechung desselben unseren
Lesern vorlegen zu können. Die Kedaction.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0190