http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0196
186 Psychische Studien. V. Jahrg. 4. Heft. (April 1878,)
Menschen doch von seinem Gehirne abhäng
t." Herr Büchner citirt nur neuere und neueste
Autoritäten für diese einseitige Ansieht, deren Studium
wir unseren Lesern selbst anheimgeben, während wir dieselben
auch auf die andere wesentlich ergänzende Ansicht
hinzuleiten uns gestatten, welche nicht Fürst Bismarck, wohl
aber Büchner von seinem Gedankenkreise ausgeschlossen
hat, dass auch das Gehirn vom denkenden
Geiste abhängt; denn wie hätte es sich sonst von
ihm und für ihn embryonalisch zum Werkzeuge setzen
und entwickeln lassen können? "Wir dürfen in dieser Beziehung
nur auf Alfred Bussel WaUace's frühere und seine
neuesten uns vorliegenden Artikel gegen Dr. Carpenter verweisen
, welcher mit Büchner*s citirten Autoritäten ganz
dieselbe Stufe der Intelligenz in diesei» Dingen inne hat.
c) Der italienische spiritistische Schriftsteller Eugenia
Bolmida ist am 3. Januar 1878 in Venedig gestorben.
a) Seit 1. Januar 1878 erscheinen zu Budapest in
Ungarn: „Reformiren de Blätter zur Bildung
reiner Ethi k." Herausgegeben vom Vereine „Spiriter
Forscher" in Budapest bei dem Vereins-Sekretair Herrn
A. Prochaszka, VIIL Bez.. Erzherzog Alexandergasse No. 23,
in Monatsheften. Die ,.Ref. Blätter" sind eine Fortsetzung
der „Reflexionen aus der Geist er weit,"
welche in 3 Bänden ä 12 Monatslieferungen erst hienen sind.
e) Auch das sonst so vorsichtige ,, Ausland'* in
Stuttgart zieht in einem Artikel: Moderner Aberglaube
" No. 3 vom 21. Januar 1878 über den modernen
M e d i u m i s m u s, d. h. im Grunde und richtig genommen
nur über ihre selbsteigene total verfehlte Vorstellung
a priori, ohne alles wirkliche Erfahren und Wissen a posteriori
von ihm, mit folgenden Worten los: — Wollte Gott, der
moderne Aberglaube nähme niemals schädlichere Formen
an (als die eben von ihr berichteten, weiche sie sogar als
harmlos in Schutz nimmt)! Nachdem die Geister und
Gespenster der Vorzeit von ihrem Throne gestossen, nachdem
die Kobolde und die Feen mit all dem Duft feiner
Romantik, der sie umgab, erbarmungslos verjagt worden
waren, hat man ein neues System des Verkehrs mit der
unbekannten Welt ersonnen. [?] Es lässt sich indess kaum
etwas Schaaleres vorstellen, ab* dieser Versuch, mit den
geheimnissvollen Kräften der Natur sich auPs Neue in
Verbindung zu setzen. Der ganze Apparat de<* heutigen
'spiritualistischen1 Dramas hat etwas so Plumpes und Tinkünstlerisches
[sie?!!,, dass man sich nicht darüber wundern
darf, wenn derselbe mehr Spott als Glauben hervorruft.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0196