Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 191
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0201
Psychische Studien. V. Jahrg. 4. Heft. (April 1878.) 191

Bibliographie

der neuesten und älteren literarischen Erscheinungen, welche in
das Gebiet der „Psychischen Studien" einschlagen.

YII a.

Aberglaube. Moderner, Artikel in „Das Ausland" No. 3 vom 21. Januar 1878.

Anders, G.: — „Darstellung und Kritik der Ansicht von Joh. Sootus Erigeua, dass
die Kategorien nicht auf Gott anwendbar seien." (Deistung in Jena, 1877.) gr. 8. 60 Pf.

Änhuth, Robert Otto: - „Das wahnsinnige Bewusstsein und die unbewussto Vorstellung
. Ein Antilogikon d r Hartmann'schen Philosophie." 10—11 Bog. 8°. (Halle.
Julius Fricke, 1877.) 2 M. 40. Pf

d'Armand, Paul: — „Eni ungelöstes Räthsel oder das Gespenst im Centrai-Bahnhofe
der Leipziger Pferde-Eisenbahn." Nach einer wahren Begebenheit erzählt. 6. Auflage.
(Leipzig, Bernh. I reyer, 1877.)

Baeumker, C: — „Des Aristoteles Lehre von den äusseren und inneren Sinnesvermögen
." (F. Schöningh in Paderborn, 1877.) gr. 8°. IM.

Baissac, Jules: - „Les origines de la Religion." II. T. (Paris, G. Decaux, 1877.)
600 S. in 80. (Leipzig, A. Twietmeyer, 1877.) Baissac ist noch Verfasser von „La Femtne
dans les temps anciens et la Femme dans les temps modernes." — „Les dänominations
ethniques de la race Arveune." — „Satau ou ie Diablo." IL a. m. Vergl. Magazin f. d.
Lit, d. Ausl. No. 18|1877.

Barbauld, P. A.: — „Introduotion a la recherche des causes premieres. De la rndthode."
(Paris, 1877.)

Bautz.: — „Lehre vom Auferstehungsleibe." (Schöningh in Paderborn, 1877.)

Becker, August: — „Stumme Liebe. Aus den Papieren eines Verstorbenen." Mit-
getheilt von. In „Neue Monatshefte für Dichtkunst und Kritik." Hrsg. v. Oskar Blumenthal
. V. Band 1877. lieft ?. (Leipzig, E. J. Günther.)

Blandford, Dr. G. J., Docent der Psychiatrie am St. Georgs-Hospital in London: —
„Die Seelenstörungen und ihre Behandlung." Nach d. 2. Aufl. d. Orig. übers, u. m. Zus.
veisehen von Dr. Kornfeld, Kreisphysikus in Wohlau. (Berlin, Th. Chr. Fr. Enslin, 1877.)

Blass, Prof. Dr. J.: — „Die eleusinischen Mysterien." Artikel in „Die Grenzboten"
No, 49 v. 29. November 1877.

Bone, II. - „Aus der Staats- und Lebensweisheit des Baco von Verulam. Aus
dessen Schrift: Fideles sermones etc." übersetzt und zusammengestellt. (Freiburg i. Br.,
Herder, 1817.) 16. 1 M. 80 Pf.

Brauchitsch, C, von: ~ „Zauberei und Hexerei." Artikel in „Die Grenzboten" No.
47 v. 15. November 1877. (Leipzig, Fr. W. Grunow.)

Brown-Sequard, Dr. C. E.: — „Dual character of the brain. A Lecture." 8°. 21 p.
Washington, Smithsonian Institution, 1677.) 25 cents. Zu beziehen durch B, Westermann
<fc Co. Li New Yoik.

Buchmann, J.:~ „Die Jungfrau von Orleans." Vortrag gr. 8°. (Friedrich in Breslau,
1877.) 60 Pf.

Bullinger, Anton, K. Studienlehrer In Dillingen: — „Des Aristoteles Erhabenheit
über allen Dualismus und die vermeintlichen Schwierigkeiten seiner Geistes- und Unsterb-
liohkeitslehre." (München, Theodor Ackermann, 187K) 91 S.

Burger, Dr. C. A. H. von, königl. Ober-Consistorialrath: — „Die Offenbarung St.
Johannis nach dem Grundtexte deutsch erkläit." (München, Christ. Kaiser, 1877.) 3 M.
75 Pf. 22 Bogen 8°. [Voll neuer Anschauungen!]

Busch, Äl. : ~ „Deutscher Volksglaube." 2. Aufl. (Leipzig, Grunow, 1877.) gr. 8°. 6 M.

Busch, Moritz: — „Doetor Faust und Faust's Höllenzwang." Artikel in „Die Grenz-
boter," No. 11 v. 8. März 1877.

Cadol, Edouard: — „Le cheveu du diable." (Paris, Dentu, 1877.)

Carneri. B.: - „Der Mensch als Selbstzweck. Eine positive Kritik des Unbewussten."
(Wien, BiMimüller, 1877. gr. 8°. 4 M.

Cauinont, (L: — „Jugements d'un mourant sur la vie." (Paris, Sandoz <fc Fischbacher
1877.) 8«. 4 M.

Cliarcot, J. M.: — „Klinische Vorträge über Krankheitan des Nerven-Systems." üeber-
setzt von B. Fetzer. 2. Abthl. 2 Thl. gr. 8". (Stuttgart, Bonz & Co., 1877.) 1 M. 80 Pf.

deinen, A.: — „Die Wunderberichte über Elia und Elisa in den Büchern der Könige."
4. In Coium. (Grimma, Gensei, 1877.) 1 M.

Conrad: — „Der Todeskampf." (Slaudteger in W.,, 1877.) Reeens. in „N. Pastoralbl.
f. d. Diöc. Augsb." 19, 50.

Cournot, Antoine Augustin, Prof. d. Mathematik in Lyon, und in Grenoble und Dijon
Itector der Akademie, f zu Paris im April 1877: - „Materialisme, Vitalisme, Ration-
nalisme" 1875.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0201