Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 202
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0212
202 Psychische Studien. V, Jahrg. 5. Heft* (Mai 1878.)

Mediumistische Erlebnisse in Dresden,

Von

Bruno Pohl.*)

Durch die GKite des Herrn von Veh habe ich im Februar
d. J. Gelegenheit gehabt, einer Reihe spiritistischer Seancen
beizuwohnen. Ich halte die Resultate meiner bei dieser
Gelegenheit gemachten Beobachtungen der-halb für mit-
theilenswerth, weil dieselben unter den mir denkbar günstigsten
Bedingungen gewonnen worden sind. Vor Allem war
die Anzahl der Sitzungen hinlänglich gross genug, um mit
Erfolg beobachten zu können. An 15 Abenden winde ex-
perimentirt, und zwar fanden meistens zwei verschiedene
Sitzungen an jedem derselben statt. So war mir reichlich
Gelegenheit geboten, sowohl die verschiedenartigsten Manifestationen
zu erleben, als auch sich wiederholende Erscheinungen
unter verändertem äusseren Arrangement immer
von Neuem controliren, Unklarheiten berichtigen und entsprechende
Maassregeln in Folge etwa entstehender Verdachtsmomente
ergreifen zu können.

Ein ferner günstiger Umstand war es, dass die Sitzungen
in den mir bekannten Privatwohnungen zweier hochachtbarer
Familien abgehalten wurden, und zwar an 13 Abenden
bei Herrn von Veh, an zweien bei Herrn Baron von L —.
Die beliebte Annahme irgend einer Art verborgener
Maschinerie oder eines versteckten heimlichen Helfershelfers
wird somit von vornherein unzulässig und hinfällig. Trotz
dem aber, dass unter diesen Umständen mir persönlich jeder
derartige Verdacht fern liegen musste, habe ich doch im
Interesse der objectiven Feststellung der ThatsacLen, als
auch wegen der gelegentlich anwesenden Gäste an jedem
Abend auf gründlicher Durchsuchung und exactem Ver-
schliessen des Sitzungszimmers bestanden. Dass das Medium
, welches uns bei diesen Sitzungen zur Verfügung stand,
kein sogenanntes „professionelles" war, möchte ich ebenfalls
als einen günstigen und nicht unwichtigen Umstand bezeichnen
. Mr. Rita ist ein in Londen lebender Modelltischler
; er war Herrn von Veh, der im Januar sich dort
aufhielt, privat m empfohlen worden und kam als dessen
Gast auf einige "Wochen mit nach Dresden. Er hat auf
mich und Alle, die mit ihm näher bekannt geworden sind,

*) Vergl. „Psych. Studien", April-Heft 1878, sub Ii) der Kurzen
Notizen, S. 189 ff. — Die Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0212