http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0221
Erste Wissenschaft!. Theorie Zöllner's aber mediumist. Phänomene. 211
Vorüberziehenden sprechen, vermittels der Gegenwand einen
Wiederhall gäbe, meinst du, dass sie etwas Anderes als
den vorüberziehenden Schatten für das Sprechende halten
würden?
G. Beim Zeus, das mein' ich!
S. Durchgängig würden wohl dergleichen Menschen
nichts Anderes für das Wahre halten, als den Schatten der
verarbeiteten Gegenstände.
G. Sehr nothwendig.
S. Erwäge nun, fuhr ich fort, wie wohl ihre Entfesselung
und die Heilung ihrer Verblendung beschaffen
sein dürfte, wenn auf natürlichem Wege so etwas ihnen
widerführe; wenn Einer entfesselt und stracks aufzustehen
und den Nacken umzudrehen und fortzuschreiten und zum
Lichte aufzublicken genöthigt würde, und wenn alle diese
Verrichtungen ihm Schmerzen verursachten und der Glanz
es ihm unmöglich machte, die Gegenstände zu sehen, deren
Schatten er früher erblickte: was meinst du, dass er angeben
würde, wenn, ihm Jemand sagte, er habe damals
Graukelwerk erblickt, jetzt aber sehe er, dem Seienden etwas
näher gerückt und dem wirklicher Seienden zugewendet,
richtiger, und wenn er ihn, mit Hinweisung auf Jedes der
Vorüberziehenden, durch seine Fragen nöthigte, Bescheid
zu geben, was es sei? Glaubst du nicht, dass er wohl ungewiss
sein und das früher Gesehene für der Wahrheit entsprechender
halten würde, als das jetzt ihm Gezeigte?
G. Ei bei weitem!
S. Würde derselbe nicht auch, nöthigte jener ihn, auf
das Licht selbst zu blicken, an den Augen Schmerzen
empfinden und sich zurückwendend nach den Gegenständen
flüchten, die er zu sehen vermag, und diese in der That
für deutlicher als die ihm gezeigten halten?
G. So ist's.
S. Wenn ihn aber, fuhr ich fort, Jemand von dort
mit Gewalt auf rauhem und steilem Wege hinaufzöge und
nicht abliess, bis er zum Lichte der Sonne ihn herauszog,
würde er da wohl nicht Schmerz empfinden und Unwillen
über das Heraufziehen und, zum Lichte gelangt, die Augen
mit Helligkeit erfüllt, nicht einen einzigen der ihm jetzt
als die wahren genannten Gegenstände zu erkennen vermögen
?
G. So plötzlich wenigstens wohl nicht.
Er würde wohl, denk' ich, der Gewöhnung bedürfen,
um das oben Befindliche zu sehen, und zuerst wohl am
leichtesten die Schatten erkennen, und dann die Bilder der
Menschen und die der anderen Gegenstände im Wasser,
14*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0221