Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 225
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0235
Plaudereien am Kamin von Paul v. Weilen. Von Gr. C. Wittig* 225

Mr. Stade seine Erscheinungen ganz auf dieselbe Weise
hervorruft, wie Sie?" — „Ich kann unmöglich wissen,
gnädige Frau", erwiederte Herr Hermann, „in welcher Weise
Mr. Stade seine Erscheinungen hervorbringt. Ich erlaube
mir in keiner Weise ein Urtheil über ihn und seine Theorie.
[Kurz zuvor hat Hermann bedeutsam erklärt, dass seine
eigenen Geister seine Finger und die geringe Fähigkeit
der Combination seien, welche die Natur in seinen Kopf
gelegt habe! R. | Ich habe einfach auf meine Weise Dasjenige
nachgemacht, was ich bei ihm gesehen habe. Und
wenn", fügte er lächelnd hinzu, „bei ihm Geister tlmtig
sind, so glaube ich wenigstens bewiesen zu haben, dass
man auch in der einengenden Hülle des irdischen Körpers
dasselbe thun kann, was jene Bewohner überirdischer
Regionen zu vollbringen vermögen." — Leider schliesst
damit die III. Abtheilung ohne alle Andeutung, ob ihr
noch eine IV. folgen wTerde, welche nun auf die Identitätsfrage
zwischen den Productionen Hermamis und
den angeblichen Kraftleistuugen Stades einzugehen haben
würde. Auch Hesse sich Manches gegen die a priori-ho^k
über den voraussichtlichen Zustand der Seele nach dem
Tode einwenden. Wir bleiben dabei, dass Hermann durchaus
nicht dasselbe unter denselben Bedingungen nachgeahmt
hat, was Mr. Stade vorführt, und gewärtigen in aller
ituhe die Führung des vollen Identitätsbeweises von Seiten
unserer Gegner, der ihnen so schwer fallen dürfte, dass er
überhaupt ungeführt und in ihrem blossen Glauben stecken
bleiben wird, Aehnliches sei schon Identisches,

"Wie gedankenlos übrigens flüchtige Mitteilungen
schöpfende Redactionen und Leser, die mit der Gosannnt-
fülle mediuniistischer Erscheinungen noch wenig bekannt
siud, sich dergleichen Aussprüchen interessirtor Gegner
derselben blind-gläubig in die Arme werfen, dafür liefert
der Verfasser der Briefmappe der sonst von uns geschätzten
allgemeinen illustrirten Zeitung „Ueber Land und Meer'
in Nr. 26/1878, Seite 561 folgendes eklatante Beispiel: —

„Herrn A. E. in St, Genna in. Der Somnambulismus
und der sog. thierische Magnetismus finden sich
vornehmlich bei nervösen Personen. Die Erscheinungen,
welche diese Leidenden bieten, werden vielfach auf betrügerische
Weise ausgebeutet. Auch die sog. Media, welche
angeblich eine Vermittlerrolle zwischen den Menschen und
den abgeschiedenen Seelen in der Spiritistenlehre bilden,
gehören zu dieser Kategorie. Es sind dieselben entweder
Betrüger oder Betrogene, deren Nervosität von raffinirten
Gauklern ausgebeutet wird, wie Solches sich in der jüngsten

Psychische Studien. Mai 1878. 15


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0235