http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0236
226 Psychische Studien. V, Jahrg. 5. Heft. (Mai 1878,)
Zeit zu Berlin durch, das Treiben des englischen (?) Spiritisten
Stade in evidenter (?) Weise gezeigt hat," — Und
neben unsere Fragezeichen setzen wir bloss noch die Frage
neben „zu Berlin:" „und wohl auch zu Leipzig?!" —
Docb das ist bei weitem noch nicht das Schlimmste, wo ein
Bedacteur durch tendenziöse Berichte irregeleitet ist; noch
weit schlimmer für ihn selbst, nicht für die "Wahrheit, ist
der Standpunkt eines Redacteurs einer anderen illustrirten
Zeitung, welcher uns auf unsern Antrag, ihm ein klares
und wahres Bild von Slade's Person und Leistungen liefern
zu wollen, Folgendes erwiederte: — „Wir sind der Ansicht,
dass gegenüber der allgemeinen Verurtheilung des amerikanischen
Spiritistenphänomens selbst einer wissenschaftlichen
„Ehrenrettung" desselben eine grosse Bedeutung nicht beigemessen
werden wird. Wir bekennen uns überdiess als
Gregner Stadens und des Spiritismus überhaupt und bedauern,
schon desshalb auf Ihren geehrten Vorschlag nicht eingehen
zu können." —
Das heisst nach unserem unwillkürlichen Eindrucke:
die Stimme der Wahrheit nicht hören oder, wTenn gehört,
nicht beachten wollen! Und von solchen Vertretern
der Zeitereignisse hängt zum grössten Theile das lesende
Publikum ab.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0236