Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 246
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0256
246 Psychische Studien. V. Jabrg, 6. Heft» (Juni 1878.)

in Ueppigkeit leibende Mensch kommt in der Regel herab,
schreitet aber niemals nennenswerth geistig fort! Murre deshalb
nicht gegen Gottl Er ist der Lenker der Geschicke
und meint es alle Zeit gut, wenn uns auch die von Ihm
dargereichte Medicin schlecht schmeckt! Das richtige Mittel
aber hängt nicht vom Arzt, sondern vom Patienten ab.
Der sicher gute Erfolg ist uns aber gewiss, sobald wir das
Mittel, im rechten Glauben anwenden, d. L. es ohne Widerstand
und geduldig geniessen. Das beste Mittel aber, um
wegs auf schöne "Worte und Satzbildung ar, sondern lediglich
auf die Gefühle und in wie weit sich der Geist empor
Geduld zu erlangen, ist das Gebet.

„Es giebt so viele Klippen im menschlichen Leben, so
auch im Spiritismus, wohin namentlich die gehört, von
bösen Geistern beeinflusst zu werden. Jeder Anfang ist
schwer, namentlich in geistigem Dingen, wenn man aber
erst einige Erfahrungen hat, dann lernt man auch jene
Uebelstände überwinden. Bete deshalb um Erleuchtung
und Kraft! Bete ohne Unterlass, wie Dir oben angegeben
ist, urxl die Erfahrung ist unfehlbar, gewiss!"

Das Interessanteste betreffs der Entwickelung meiner
Mediumschaft, die eben noch im Zunehmen zu sein scheint,
ist die Verschiedenheit der Mittheilungsarten, denn es lassen
sich deutlieh unterscheiden:

1) Für physische Effecte und zwar für Bewegung, welche
mir selbst freilich nicht ganz ohne Zweifel ist.

2) Sensitivität ist zwar unzweifelhaft vorhandeil, aber noch
nicht gerade aufs Feinste ausgebildet.

3) Das Hören ist erst einige Male aufgetreten.

4) Das Heilen hat sich auch erst in einigen Fällen bewahrt
.

5) Das Schreiben, welches sich wieder in folgender Weise
äussert;

a) Mechanisch, zwischendurch aber auch:

b) Intuitiv.

c) Halbmechanisch und

d) Inspirirt.

Zum weiteren Waehsthume dieser himmlischen Gabe
und zum Wohle der Menschheit sei mir der Allmächtige
gnädig wie bisher!

Marburg in Hessen, am 15. Juli 1877.

FriedrieJi Scheffer ß

k. k. Oberlieutenant des Kuhestandes.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0256