Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 248
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0258
248 Psychische Studien. V. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1878.)

Hände cxistirte es nicht mehr. Der Geist sagte: „Es ist
jetzt in die spirituelle Sphäre übergegangen". Aehnliche
merkwürdige Neckereien zwischen Auge und Gefühl erfahren
alle Zeugen dieser mysteriösen Vorgänge, wovon
nach meiner Ansicht das erste Zeichen eines Verständnisses
sich zeigt, wenn man es aufgiebt, sie zu ergründen,
und lieber singt: „Warte nur, balde suchest auch du!"

So beschreibe ich denn nun diese köstliche Sitzung
oder Feier, welche einmal die volle Schönheit der
sonst variirenden Formirungen entfalten sollte: — Ich
nahm meinen Sitz am Piano, Mr. Bennett und Dr. Malcolm
mir zur Seite. Im Nebenzimmer sass Urs. Firman, und
mehr Licht erlaubte uns diesmal einen freien Blick, welcher
jeden "Winkel erreichen konnte. Nach einigen Akkorden
öffnete sich die Gardine, und ein liebliches Wesen trat
hervor, graziös und mit einer würdevollen Majestät sich
bewegend — und ich gestehe, ich fühlte mich diesmal so
betroffen von der Realität einer menschlichen Gegenwart,
dass der Verdacht einer heimlichen Einführung einer
schönen Mitwisserin mich fast erschreckte, wobei der
Seitenblick des Erstaunens meiner gleichfalls betroffenen
Freunde keineswegs diesen momentanen Zweifel aufhob.
Die Erscheinung wich sanft zurück und kam bald darauf
in wahrhaft klassischer Schönheit wieder, das Mfdium (mit
geschlossenen Augen, wie beim Nachtwandeln) nachsich-
ziehend, ihre eine Hand leicht und anmuthig auf der
Schulter des Mediums ruhend. Auf der andern Seite
zeigte sich Bertie — nicht aber vollständig sich bewegen,
sondera wie noch in Verbindung mit dem Medium,
sich eng anschmiegend, aber der Oberkörper und Kopf
deutlich entwickelt, das Uebrige noch wie im Flaumgewölk
eingehüllt» So gingen die Drei in unbesebreiblicher Würde
an uns vorüber, und das leise Rauschen der Gewänder Hess
uns unwillkührlich unsere Blicke treffen, uns einander
schweigend zu gestehen, dass es kein „Traum" sein könne.
So unglaublich, unfassiieh erschien uns der Vorgang, dass
dieses Rauschen bei jeder Wendung uns gleichsam durchzuckte
, an die Wirklichkeit des Factums mahnend. Dieses
sollte aber noch eindringlicher bekräftigt werden. Lillie
(diess war die voll entwickelte Gestalt) zog aus ihrem
dunklen) Haar eine köstliche frische Aster und reichte sie
dem Dr. Malcolm, Dann gab sie eine andere an Mr. Bennetl

— und das Trio zog sich sanft zurück, um wiederzukommen;
denn ich wusste, dass ich nicht vergessen werden würde,

— und nun erhielt ich von jeder einen herrlichen Blumen-
strauss mit dem Bescheid, den von Lillie an Freund Oxley


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0258