http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0264
IX, Abtheilung.
Theoretisches und Kritisches,
Der Spiritismus in Leipzig.
Von einem Anonymus.
Eine kritische Besprechung von Gr. C. Wittig.
Obiges Pamphlet von 15 Seiten gr. H'\ aus der Wochenschrift
; „Im neuen Reich" 1878, No. JO, (Verlag von
S. Wrzel in Leipzig) abgedruckt, erschien in den ersten
Tagen des Monat Mai zur Zeit der Leipziger Ostermesse.
Dieser Artikel ist das Machwerk eines Anonymus, welchem
man das erste Schüler-, um nicht zu sagen Stümperhafte
in dieser Sache sofort*ansehen muss, da er sogleich mit dem
von ihm historisch citirten Gr eiste eines Wittenberger Studenten
, der am 24. Juni 1519 neben Luther* Rollwagen
mit seinen mit Spiessen, Handbeilen und Hellebarden gerüsteten
Commilitonen in Leipzig zur Disputation ihres verehrten
Professors mit Dr. Eck. dem Vorkämpfer des Papst-
thums, einzog, sich albO einfuhrt: „Lassen wir ihn (diesen
Wittenberger Studentengeist) einmal eintreten in das Gewölbe
eines heutigen Leipziger Buchführcrs, wie man zu
Luthers Zeit die Sortimentsbuchhändler nannte, und ein
wenig herumstöbern im neuesten Bücherkram: Wer lehrt
an Eurer hohen Schule die Natur der Gestirne?' — 'Herr
Dr. Johann Karl Friedlich Zöllner ist unser ordentlicher
öffentlicher Professor der Astrophysik; d?. liegen seine vornehmsten
Schriften.1 'Weiset her! Nun viel wisst Ihr freilich
vom Himmel noch nicht, aber doch erstaunlich weit
mehr, als wir voreinst; ein gelahrter Mann, Gott erhalt'
ihn! was ist seine jüngste Arbeit? — 'Am 17. Deccmber
1877, Vormittags 11 Uhr, hat er sich \on dem Amerikaner
Henry Slade in einen einfachen, durch ein Siegel über beide
Enden zuasmmengeschlossenen Faden vier Knoten einbinden
lassen, ohne dass das Siegel verletzt ward/ — 'Einbinden?
Aufbinden, wollt Ihr sagen. Solche Stücklein trieb ja das
fahrende Volk der Gaukler von jeher; und bei den Rothhäuten
traf schon Cohmhus etliche Meister im Beschwören
und Trügen an'. U. s* w. (S. !♦)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0264