http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0269
Der Spiritismus in Leipzig. Von Gr. C. Wittig. 259
Begriffen zureclit rücken zu wollen. Das Alles schmeckt
nicht nach einem so „geringen Gaste", wie er sich heuchlerisch
bescheiden am Schlüsse seiner Broschüre bezeichnet,
das schmeckt schon mehr nach Vermummung in einen jungen
Privat-Doeenten oder Professor, der mehr als ein Zöllner
sein möchte und doch im Grunde genommen weniger weiss
als ein in den Anfangsgründen der Physik bewanderter
Tertianer.
Er meint S. 9, dass die modernen Spiritisten die
Forschung zwar eifrig im Munde führten, aber im Herzen
die liebe Natur eine gute Frau sein liessen. Was sie reizt,
sei nicht die Erklärlichkeit, worauf selbst der Dilettant in
der Naturwissenschaft bei seinen linkischen Versuchen ausgehe
, sondern gerade das Unerklärliche als solches, eben
der Spuk an sich, also genau dasselbe wie bei der ganz
ordinären alten Geisterseherei, dem nackten Spiritismus ohne
das Feigenblatt des Naturbegriffs. Ganz im Gegentheil,
mein Verehrtester! Die modernen Spiritisten fordern beständig
ihre Herren Gegner zu Untersuchungen mit der
lieben Natur auf, aber wenn ein Medium kommt, so verstehen
diese Herren Gegner es entweder nicht zu behandeln,
oder sie verlästern es von vornherein als Betrüger, um
hinterdrein ihre Untersuchungsfaulheit mit der vorurtheils-
schwangern Entschuldigung zu beschönigen, „dass mit dergleichen
wahnsinnigen und volksderberischen Schurken und
Betrügern, welche sich übernatürlicher Kräfte rühmen und
Kunststücke für Geld machen, ohne sie als solche einzugestehen
, gar nicht erst zu experimentiren sei." (S. 8.) Und
aus diesem Grunde, um sich des beständigen Stachels und
Vorwurfs zu entschlagen, dass man sich gegen die Natur
und ihre Offenbarung so heimlich und offen versündigt,
behandelt man ihre mediumistischen Repräsentanten als vogelfreie
Zigeuner und Landstreicher und ruft das alte Sicherheitsamt
der Polizei gegen sie an, damit diese ihnen die
Gestalten ewigen Vorwurfs aus dem Wege räume unter
der Verdächtigung gewerbsmässigen Schwindels. (S. 4.)
Das ist freilich viel leichter als Prüfen und eine amüsante
Nachahmung der mittelalterlichen Inquisition, welche Hexen
und Zauberer ebenfalls als von teuflischem Betrug und
Blendwerk Befallene ächtete und verbrannte. Wie unsere
modernen Gegner, welche zuweilen so human gegen die
teufelsgläubigen Inquisitoren der Hexenprocesse zu schimpfen
verstehen, die Sache gegen die modernen Repräsentanten
dei sogenannten Hexen und Zauberer des Mittelalters,
welche meist „Medien" sein mochten, bei denen seltsame
Erscheinungen des Seelenlebens auftraten, die von ihrer
17*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0269