Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 268
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0278
268 Psychische Studien. V. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1878.)

bleiben im Dunkeln, weil sie die Lächerlichkeit fürchten;
sie schätzen unsern Verein, aber sie haben ihm noch nicht
die zu seinem Gedeihen und zur Gründung einer „Kevuea
oder eines periodischen Journals nöthigen materiellen Hilfsmittel
gewährt. — Die 'Psychischen Studien', welche vom
Russischen Staatsrath Herrn Aksakow redigirt sind, ver~
theidigen einzig und allein die Lehre von Jackson Davis [???];
dieses Monatsjourual weist die Artikel der Schüler Allan
Kardec's zurück*) und ist uns daher von keinem Nutzen.
Unser spiriter Verein, welcher schon vor dem Erscheinen
der 'Psychischen Studien' existirte, hat nichtsdestoweniger
seine Erfolge ohne ein Journal, das ihn repräsentirt, und
die Gegner der Sache nennen Leipzig das Centrum des
Spiritismus in Deutschland [Doch wohl nicht allein
um des Vereins des Herrn Kasprowicz w)llen?! Es giebt
ja noch einen zweiten sehr thätigen spiritualistischen Verein
in L3ipzig, der des Herrn Kaufmanns Besser, welchen Herr
Kasprowicz trotz aller brüderlichen Liebe, die er predigt,
ganz ignorirt. — D e r U e b e r s.]; alle ernsten und komischen
illustrirten Blätter beschäftigen sich mit uns, wie z. B. das
Daheim', die 'lllustrirte Zeitung, 'Das neue Blatt', 'Der
Salon' u, s. w., und fügen ihren Bildern phantastische [?]
Beschreibungen bei. Dass doch energische und zuverlässige
Männer [sie!! sich an die Spitze unseres Vereins stellten
[sie!), und der in unserer Stadt erblühte Spiritismus würde
sich bald über ganz Deutschland verbreiten!" —

"Wir erlauben uns in aller Bescheidenheit an Ihren
Behauptungen bei allen von uns eingeschobenen [sie!] noch
etwas zu zweifeln, geeintester Herr Präsident! wir wollen
aus gewissen Bücksichten nicht näher erörtern, in welcher
Weise Sie sich der Z&V/nir'schen Mittheilungen für Ihren
Verein bemächtigt haben, was auch ohne das dabei
angeblich unabsichtlich stattgefundene Versehen hätte ge-

*) Ganz das Gegentheil, wir haben bekanntlich deren sowohl aus
der Feder des Herrn Grafen PorAnski, wie der Frau Baronin Adelma
von Vay, des Herrn Iranz Pavlicek, jüngsten Uebersetzers des Allan
Kardec'Bchen „Buches der Medien", des Herrn Lieutenant Scheffer und
noch anderer erklärter Spiritisten. Wir glauben nicht unparteiischer
verfahren zu können. Herr Kasprowicz selbst hat uns niemals einen
Artikel offerirt, so dass er sich über dessen Zurückweisung beklagen
könnte. Ja, wir bringen sogar unbedenklich und zuvorkommend
seinen vorliegenden Artikel auch ohne seinen speziellen Wunsch, wie
nahe er es auch zu unserer Eedaction hat; aber er schreibt lieber
über Paris hinweg an uns. Sind wir ihm etwa nur dann von Nutzen,
wenn wir blindgläubig seiner Lehrmeinung folgten? Vorläufig halten
wir uns nur an wohl beglaubigte Thatsachen und üben unsere strenge
Kritik gegen alle Halbheiten auf freundlichem wie gegnerischem Gebiete
weiter, — Die Redaction.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0278