Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 269
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0279
Gr. C. Wittig: Eine neue Phase des Spiritismus in Deutsollland, 269

schehen können, da man nach Ihrer Einladungs-Annonce
zu Ihrem Vortrage irrthümlich glauben musste, Herr
Professor Zöllner halte persönlich eine wirkliche Dissertation
in Ihrem Vereine, woraus Sie sich den ziemlich starken
Andrang für das im Verhältniss kleine Lokal erklären
konnten; wir sind ferner der unmaassgeblichen Ueberzeugung,
dass weder Herr Professor Zöllner, noch der Dichter und
Schriftsteller Herr Hofrath von Gottschall, noch Herr Prof.
Dr. Franz Hoffmann in Würzburg halb Spiritisten (geschweige
Spiriten) in Ihrem Sinne sind, für welchen ihnen
zugedachten Ehrentitel sich Alle sicher gehorsamst bedanken
werden, was Ihnen einige Aufmerksamkeit aui deren
selbsteigene deutliche Erklärungen und stets bloss beobachtende
und streng forschende Stellung zu den That-
sachen und Theorien des Spiritismus hätte erschliessen
können; weit eher und besser könnte man sie philosophische
„Spiritualisten*' im weiteren Sinne nennen; wir kennen auch
keinen Professor Pertz in Zürich, wohl aber einen Professor
Max Perty in Bern, welcher erst vor Kurzem ein starkes
Werk unter dem Titel: „Der jetzige Spiritualismus und
verwandte Erfahrungen" (Leipzig, C. F. Winter, 1877) edirt
hat und ebenfalls kein Kardekianer und Spirit in Ihrem
Sinne ist; wir sind weiterhin gespannt auf den schlagenden
Nachweis der von Ihnen dem Herrn Grafen Poninski an gesonnenen
Prophetengabe, sowie der statistischen Belege für
die „einige Tausende heimlicher Spiriten" in Leipzig, die
sich bloss vor der Lächerlichkeit fürchten: es fragt sich
nur, vor welcher? Es giebt z, B. lächerliche Darstellungen
und Vertretungen des Spiritismus, welche oft schlimmer
sind, als die Angriffe der heftigsten Gegner, weil den Bildern
derselben nicht einmal phantastische, sondern leider reelle
Beschreibungen eines oft ganz taktlosen Treibens und
Thuns gewisser Vertreter desselben zu Grunde liegen.
Doch wir brechen davon ab, um wiederholt zu erklären, dass
dns Journal 'Psychische Studien' durchaus nicht einzig und
allein die Lehre eines Andrew Jackson Davis vertheidigt,
sondern sich der Leinen und Doktrinen aller Doktrinäre,
zu denen aber auch Allan Karäec hervorragend gehört, seit
Beginn seines Erscheines enthalten hat, lediglich deshalb,
um aui dem Boden gut bezeugter exaeter Beobachtungen
und Thatsachen einen möglichst gemeinsamen und Alle
vereinigenden Standpunkt zu gewinnen, auf dem man nicht
von einer vorgefassten Lehr-Meinung ausgeht, sondern dieselbe
erst aus der Summe gut beglaubigter und verglichener
Thatsachen zieht. In Folge dessen stimmen wir von ganzem
Herzen in Ihren erkenntnissvollen Schluszseufzer ein; dass


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0279