Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 270
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0280
270 Psychische Studien. V. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1878.)

doch energische und zuverlässige Männer sich an die Spitze
Ihres Vereins stellen möchten, — solche, welche begreifen,
worauf es ankommt; welche nicht ewig Kardec voraussetzen
und gegen Davis poltern, sondern Beiden die entsprechende
Toleranz bewilligen; welche nicht entstellte und übertriebene
Berichte in fremde, der deutschen Spruche unkundige Länder
schicken, sondern der schlichten Wahrheit sich befleissigen;
welche nicht Theorien, sondern Experimente pflegen und
sich lediglich auf deren Ergebnisse stützen; welche sich
stets gegenwärtig halten, dass sie den Gregnern des Geist-
glaubens nicht verzwickte Lehrmeinungen, sondern schlagende
Thatsachen und Erfahrungen vorzuführen haben! "Wir sind
und bleiben erstaunt über Ihre höchst naive Erklärung,
dass die „Psychischen Studien44 Ihrer Sache noch von keinem
Nutzen waren und sind. Und doch haben Sie sich sofort
der notorisch durch unser Journal allein vermittelten
wissenschaftlichen Thatsachen und Manifestationen Stade9s
und Zöllners bemächtigt, wie Sie selbst sagen, um durch
dieselben einen öffentlichen Triumph Ihrer Richtung in
einer öffentlichen Demonstration zu feiern! Zwar ist Slode
kein Spirit in Ihrem Sinne, er glaubt nicht blind an
Allan Kardec, den Papst gewisser fanatischer Spiriten, auf
dessen doktrinäre Unfehlbarkeit sie schwören; aber Sie bedienen
sich trotzdem Stade's auf Kosten Anderer, welche
Sie dann als Gegner und für Sie unnütz herabzusetzen
suchen. Was aber das Bedenklichste dabei ist, Sie selbst
hahem Stadens Manifestationen ebensowenig beigewohnt, als
andere Vertreter Ihrer Richtung, und stehen somit auch
hier nur auf dem Boden des blossen blinden Glaubens an
die Zeugnisse Anderer, ganz wie bei Kardec. Und doch haben
diese Anderen ein Journal und Leser, und Ihr Verein
allein mit seinen Tausenden heimlicher Anhänger bringt
es zu keiner sclbstständigen Vertretung seiner spezifischen
Reincarnationstheorie trotz langjährigen Bestandes vor dem
Erscheinen dieses Ihnen so ganz unnützen Journals, dessen
Herausgeber doch nur allein die so erfolgreiche Berufung
Stade's nach England, Deutschland und Amerika zu verdanken
ist! Sollte diese Betrachtung Sie nicht zu einigem
Nachdenken führen und Ihnen die Erwägung nahe legen,
dass, um den wahren Geistglauben in Leipzig und ganz
Deutschland wirklich erblühen und schnell sich verbreiten
zu lassen, eine ganz andere Taktik, als die bisher von
Ihnen eingeschlagene steter heimlicher doktrinärer Gegnerschaft
gegen experimentirende Kampfesgenossen sich empfehlen
dürfte ? Und sollten nicht die vernünftigeren Pariser
Brüder derselben ehrlichen Meinung sein?


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0280