http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0289
Wie d. Beri, Tagebl. ü, Slade ijt d. vierten Dimension schreibt. 279
Wie das Berliner Tageblatt über Slade in der vierten Dimension sehreibt.
Das „Berliner Tageblatt" No. 405 vom 5. Mai er.
berichtet: — „Mr. Slade ist wieder hierher zurückgekehrt
und seine gläubige Spiritistengemoinde schwimmt förmlich
in Verzückung über die Ehren, welche diesem schlauen
Amerikaner in der Zwischenzeit widerfahren sind. Nicht
bloss die Thatsache, dass Mr. Slade die Taschen der Petersburger
hohen und höchsten Gesellschaft in eine starke
Spiritisten-Contribution versetzte und von dem Grossfürsten
Konstantin mit prachtvollen, kostbaren Brillanten beschenkt
wurde,*) erfüllt die Jünger dieses — Heiligen mit hohem
Selbstbewußtsein; sondern vielmehr die wissenschaftliche
Anerkennung, die Herrn Slade neuerdings zu Theil
geworden, diese ist es, welche die hiesige Spiritistengesellschaft
mit unbeschreiblichem Stolz erfüllt. Kein Geringerer
nämlich, als der berühmte, leider aber in letzter Zeit ein
wenig ins Phantasmen gerathene Leipziger Professor der
Physik, Herr Zöllner, dessen Buch „Ueber die Natur
der Kometen" das allgemeinste Aufsehen erregt hat,
ist es gewesen, der es im Wege wissenschaftlicher Forschung
(hört, hört!) herausgefunden, dass besagter Mr. Slade
ein .... . hoberes Wesen ist. Während wir andere
armen Menschenkinder uns mit der „ drei - dimensionalen
Anschauung" vom Räume (nämlich der Höhe, Breite und
Tiefe desselben) begnügen müssen, soll nämlich der in
Bede stehende Amerikaner noch den Sinn für eine vierte
Ausdehnung besitzen. Was die tiefsinnigsten Denker aller
Zeiten, wie ein Kant und ein Gauss nur ganz schwach zu
ahnen vermochten und dalier nur ganz schüchtern auszusprechen
wagten, für Mr. Slade ist es eine vollständig fertige
Thatsache, Wer's nicht glaubt, der nehme Zöllner's eben
erschienene „Wissenschattliche Abhan dlungen"
zur Hand und durchblättere [sie!] den letzten Aufsatz
„die Dämonen Thomsons (ein berühmter englischer Physiker)
und die Schatten Plaion's." Da stehen gar erbauliche Geschichten
zu lesen von Slade und seiner Wunderkraft. Jetzt
hat die „Wissenschaft" gesprochen — und da dürfte
natürlich die Wahrheit des alten Satzes von dem einen
Narren, der viele macht, sich hier nur noch glänzender
bewähren, als es bis jetzt geschehen ist. — Der amerikanische
Humbugmacher führt jetzt übrigens, was beiläufig
bemerkt sei, einige ganz neue Kunststücke aus."
*) Das ist nicht wahr, wie man aus dem vorhergehenden Berichte
des Mr. Simmons Seite 276 ersehen kann. — Die Red,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0289