Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 285
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0295
Kurze Notizen,

285

machte eine Bewegung. „Ruhig", sagte die Frau, indem
sie ihre Stimme noch mehr erhob. „Ja wohl, du wirst
König sein, König von Italien. Rom wird deine Hauptstadt
werden und du wirst eines plötzlichen Todes im
Quirinal sterben, der dein Palast sein wird." Hiermit
entfernte sie sich eilenden Schritts. Victor Emanuel vergass
bald diese Prophezeihung, aber an dem Tage, an welchem
er in den Quirinal einzog, kam sie ihm wieder in's G-edäeht-
niss. In Rom erzählte mau sich, dass er sich mit grosser
Aengstlichkeit in diesem ehemaligen Palast der Päpste,
den er nun bewohnte, bewachen Hess, und seine abergläubische
Scheu, sich länger als immer nur einige Tage im Quirinal
aufzuhalten, bildete häufig das Stadtgespräch. In der ersten
Zeit seines Aufenthalts in Rom Hess er den Palast von
unten bis oben durchsuchen und die Mauern sondiren, um
etwa vorhandene geheime Thüren und geheime Treppen zu
entdecken. Wo solche sich vorfanden, wurden sie sofort
beseitigt und zugemauert. Angeblich bat der König dem
Ingenieur, der diese Arbeiten leitete, selbst die Geschichte
jener Pi ophezeihunsr und seine sich an dieselbe knüpfenden
Befürchtungen, dass er im Quirinal könnte ermordet werden,
erzählt."

h) Leser und Kenner von Roberl Dale Owen's in deutscher
Uebersetzung erschienenem Werke: — „Das streitige
Land" (Leipzig, Oswald Mutze, 18<7) — werden zu seinen
Mittheilungen über des spanischen Arztes Michael Servet
trauriges Ende durch Folter und Flammentod in Folge
von Calvins religiösem Fanatismus die Fortsetzung eines
Werkes begrüssen, welches uns <li^ Ideen dieses Märtyrers
seiner Ueberzengnng im Ketbrmationszeitalter ausführlich
darzulegen sucht. Das Buch betitelt sich: „Das
L e h r s y s t e m Michael $ervet\s, g e n e t i s c Ii da r g o -
stellt von //. Tollin, Lio. theol., Prediger in Magdeburg.
Zweiter Band. ((TÜtersloh. (\ Bertelsmann, 1878.) gr. 8°.
X u. 2.°>2 S. Per für meinen Helden begeisterte Verfasser
hat uns eine allseitige Beleuchtung der Zeit und Verhältnisse
, in denen er lebte, wirkte und litt, in 32 Abhandlungen
vermittelt, welche das vollständige Lebensbild desselben
plastisch hervortreten lassen.

i) Die Kataplexie und der thierische Hypno-
tismus von W. Preyer. Mit $ Taleln. (Jena, Gustav tischen
1878) gr. 8°, 100 S. — betitelt sieh das erste Heft der
zweiten Reihe der ,,Samnilung physiologischer Abhandlungen,
herausgegeben von demselben Verfasser, welcher in obiger
Schrift das Experimentum mirabile des Jesuiten Kircher
vom Jahre 1G46 sowie Prof. Czermak's Versuche mit hypno-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0295