http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0296
286 Psychische Studien. Y. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1878.)
tisirten Thieren einer neuen eingehenden Durchforschung
unterzogen hat. Er erklärt sich weder mit des Ersteren
noch des Letzteren Erklärungen genau einverstanden, führt
aber das plötzliche Sichstillverhalten gewisser Thiere unter
dem Drucke der Hand lediglich auf ein Aengstlichwerden
derselben und in Folge dessen auf Erregung von Hemmungsmechanismen
im Nervensystem zurück, leugnet zwar nicht
den Braidismus oder hypnotischen Schlafzustand, der später
eintreten könne, ist aber trotzdem kein Freund des sog.
thierischen Magnetismus? dessen „im höchstem Grade unerquickliche
Literatur" er freilich nur aus Kieser's bekanntem
„Archiv" eingesehen zu haben scheint. Jedeufalls sind seine
Beobachtungen für angehende Physiologen immerhin von
einigem AVerth, wenn sie auch den Gegenstand in unserem
Sinne noch keineswegs erschöpfen. Es lassen sich eben
auf Grund derselben weitere Beobachtungen anstellen und
wohl auch noch andere Schlussfolgerungen ziehen.
k) Sonntag den 28. April er. hielt Herr Christian Reimers
in St. George's Hall, Regent Street, London, "Nachmittags
4 Uhr eine ziemlich besuchte Vorlesung über „Fünfundzwanzig
Jahre Erfahrung i:i psychologischen Phänomenen," Hauptpunkte
der Erörterung: — Seltsame Thatsachen; noch seltsamere
Theorieen. Noch schwierigere Experimente. Fora-
day's hemmender Einfluss. Weitere Experimente in England.
Argwöhnische Unterbrechung einer soance. Schwellende Literatur
über diesen Gegenstand. Dr. Carpenter's Vorlesung
über epidemische Täuschungen. Gesunde Reaction dagegen.
Mehr Strenge in den Prüfungs-Anstellungen. Befremdendes
Widerstreben von Seiten der Medien, sich ihnen zu unterwerfen
. Praktische Hülfsmittel, behauptete Materialisations-
Phänomene zu prüfen. Ausserordentliche und zwingende
Resultate. Endliche Trennung von Thatsachen und Illusion.
I) Aus Paris schreibt man, dass es die Absicht der
Herausgeber der ..Revue Spirite" sei, ein Lesezimmer für
die Spiritisten im besten Vi°rtel von Paris während der
Zeit der grossen Ausstellung zu errichten* Auswärtige Gesellschaften
werden ersucht, spiritistische Journale und die
entsprechende Literatur ihrer betreffenden Länder zum Besten
der Besucher darzuleihen, welche dadurch vielleicht zum
ersten Male erfahren dürften, welch eine umfassende Literatur
der Spiritualismus besitzt. Diese Nachricht erreicht uns
leider erst jetzt, nachdem die Ausstellung bereits am 1. Mai
eröffnet worden ist, und ganz indirect.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0296