Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 293
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0303
W. B. Adshead: Miss Wood in Derbyshire. 293

zu wünschen übrig Hessen und welche meine Behauptung
rechtfertigen würden: Ich weiss, dass das Medium weder
persönlich, noch durch Hülfe einer Mitgenossin vollbringen
konnte, was geschehen ist.

Bei einer Gelegenheit reiste ich 240 englische Meilen
weit, um einer Seance beizuwohnen, welche unter ausnehmend
guten Bedingungen von Statten gehen sollte. Ich hatte
nicht den geringsten Grund, die Redlichkeit des Mediums
zu bezweifeln, welches bei dieser Gelegenheit an ein grosses
und schweres Möbelstück in einem das Kabinet bildenden
Vorzimmer gebunden war, das von einem dunklen Doppelvorhange
von dem Zimmer abgetheilt war, in dem der
Oirkel sass* Fünf Gestalten gingen aus dem Kabinet hervor
, welche sich m der Grösse, dem allgemeinen Aussehen
und der Kleidung unterschieden; es war nicht das geringste
Anzeichen vorhanden, dass wir betrogen wurden; aber noch
immer beseelte mich das lebhafte Gefühl, und wenn ich
nach einem ruhigen Gespräche urtheilen darf, das ich mit
einem Herrn hatte, der mir zunächst sass, — es war ein
Magister artium, welcher von Oxford hergereist kam, um an
diesem Abend zugegen zu sein, — so theilte er dieses Gefühl
mit mir, dass die Seance noch weit befriedigender gewesen
sein würde, wenn das Medium in einem Baume unter
der Aufsicht aller Anwesenden so festgebunden worden wäre,
dass es machtlos war, und wenn während dieses seines Gebundenseins
die Gestalten aus dem Kabinet hervorgegangen
wären. Dieses scheint auch genau die von Colonel (Hauptmann
) Olcott in dieser Angelegenheit gehegte Ansicht gewesen
zu sein.

Er hatte eine beträchtliche Zeit mit Untersuchung der
Mediumschaft der Gebrüder Eddy zugebracht. Er scheint
dass grösste Vertrauen auf die Ehrlichkeit der Medien und
die Echtheit der Phänomene gehabt zu haben, so lange seine
eigene Erfahrung hinreichend bestätigt wurde durch eine
grosse Zahl achtbarer Zeugen, nichtsdestoweniger finden
wir, dass er auf pag. 150 seines Werkes; „People from the
Other World (Leute aus der andern Welt)",*) besonders
in Bezug auf die Erscheinung der Dematerialisation sagt:
„Doch ich gestehe, bei einer Frage von so grosser Wichtigkeit
bin ich keineswegs gewillt, auch nur so viel wie das Obige
anzunehmen und den Fall für bewiesen zu erachten* Nach
meiner Meinung ist es unerlässlieh, dass die Erscheinung sich

) Siehe „Psychische Studien," Jahrg. 1875.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0303