Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 329
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0339
Visionäre und Heil-Medien.

329

allgemeine Bildung nur allzu sichtbar hervortreten» Diesem
Gebahren tritt der Verfasser mit vernichtender Kritik entgegen
, indem er nicht nur die wissenschaftliche Hohlheit
und Unhaltbarkeit jener Hypothesen zeigt, sondern auch
das tief Culturfeindliche derselben, welches weiter sich verbreitend
unfehlbar auch den sittlichen Wohlstand unserer
Nation untergrabe. "Wenn ein Hüchel getrost zu einem
bloss theoretischen Materialismus sich bekennt, so werden
Andere, weit consequenter, jene Theorie auch in die Praxis
hinüberführen." — Und das haben die Vertreter des modernen
Spiritualismus und seiner exacten midiumistischen
Forschungen durch das ihnen allgemein entgegentretende
Zweifeln- und Nichtglauben-Wollen wohl am bittersten in
Erfahrung gebracht» Man sehe noch: „Der Kampf um die
sittliche Weltoidnung." Von Friedrich von Baerenhach in
/Unsere Zeit" 9. Heft vom 1. Mai 1878.

Visionäre und Heil-Medien.

Frau von Stiebar - Hattenheim berichtet in einem
neueren Schreiben, d. d. Meeran vom 14. März er, über ihre
weiteren mediumistischen Forschungen Folgendes: — „Von
meinen eigenen Beobachtungen kann ich wenig, aber doch
nicht ganz Unbedeutendes mittheilen. Durch Kundgebungen
desselben Geistes bei dem Medium in L., wie bei Baronin
Aäelma in Steiermark, kann ich zuweilen interessante
Parallelen ziehen. Verschiedenheit der Ausdrucksweise
wird wohl durch jene der Medien erklärt und auch von
jenem Geiste genau dargestellt bei Adelma, während sich
derselbe wenig darüber bei der Andern äussert. Dieses
meines Mediums Kraft ist zwar nicht gross, aber Wille
und Wahrhaftigkeit sind sehr zuverlässig. Etwas Medium-
ität ist wohl jedem Sterblichen eigen, und das ernste
Studium mag diese auch ohne fremden Einfluss und eigenen
Willen unbewusst fördern. Ohne also danach zu streben,
eine solche Anlage zu entwickeln, habe ich doch einige
hörbare Phänomene gehabt, die sich nur selten offenbarten
. Letztere Zeit schwiegen sie ganz, aber ich hatte
durch zwei sich folgende Abende in dem Zustande des
Halbwachens, der dem Schlafe vorhergeht, bei vollkommenem
Bewusstsein und Willensthätigkeit der Beobachtung, eine
Art Visionen, welche dem zweiten Gesicht wohl ähnlich
sein mochte, oder dem Schauen im Wasserglas.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0339