Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 342
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0352
342 Psychische Studien. V. Jahrg. 8. Heft. (August 1878.)

Manifestation waren wieder herrliche Lichter im Zimmer
sichtbar, worauf der Einfluss zu Ende ging.

„Am Sonnabend Abend den 13. April 1872 gingen
einige Herren, welche sämmtlich in Clifton wohl bekannt
sind, Mr. Home zu besuchen, einige von ihnen ausgezeichnete
Gelehrte — einer ein Dr. der Medizin, ein anderer ein
Diener des Evangeliums, einer ein Lehrer der Klassiker
an einer öffentlichen Schule, ein anderer ein hochgebildeter
Privatmann, nebst einer Dame und mir. Manifestationen
zeigten sich, nicht dieselben wie die oben beschriebenen,
aber gleich seltsame. Bei dieser Gelegenheit jedoch gerieth
Mr. Home in Verzückung. Ich will keinen Baum verschwenden
, die Verklärung zu beschreiben, welche alsdann
stattfand, noch auch den mir und Anderen gelieferten positiven
Beweis, dass wir uns in Gegenwart intelligenter Wesen
befanden, welche einst in Körpern gleich den unsrigen
weilten. Ich will nur sagen, dass sein Körper, während er
sich in diesem Zustande befand, drei Mal vom Pussboden
aus emporgehoben wurde und im Zimmer umherschwebte,
und dass, während diess geschah, die Dame hinging und
seine Schuhe von seinen Füssen zog, welche in der Höhe
ihren Schultern schwebten. Er wurde dann sanft auf den
Boden niedergelassen. Während er in diesem Zustande sich
befand, hörten wir wieder Vögel zirpen und im Zimmer
umherflattern.*) In dieser Beschreibung habe ich aus Mangel
an Raum Vieles ausgelassen, welches für Spiritualisten noch
weit interessanter gewesen sein würde, und mich hauptsächlich
auf diejenigen Manifestationen beschränkt, welche
am besten geeignet sind, auf zweifelnde Gemütlier nachhaltigen
Eindruck zu üben.

„Zum Schlüsse gestatten Sie mir ein für alle Mal zu
constatiren, dass die Theorie der Täuschung hierbei gar
keinen Fusshalt hat; in jedem Falle waren drei Sinne
dabei betheiligt, und die Phänomene wurden nicht ruhig
hingenommen, sondern in jedem Falle sorgfältig geprüft

*) Man lese über Frohschammefs Angriff in der „Gartenlaube'4
im Juli-Heft 1878 in Betreff üer Manifestation von Vögeln und Thieren.

Die Kedaction.

und bezeugt.

(Fortsetzung


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0352