Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 346
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0356
346 Psychische Studien. V. Jahrg. 8. Heft. (August 1878.)

betr. Mitglieder (Dr. N.) abgehalten. Um Taschenspieler-
Künste unmöglich zu machen, besorgte das Comite die Anfertigung
der nötliigen Utensilien selbst. Es Hess einen
grossen Kasten oder Schrank (6J/a Euss hoch, 6 Fuss breit
und 2% Fuss tief) aus starken Brettern zusammennageln,
der in der Mitte eine Thür und an beiden Seiten im Innern
festgenagelte Bänke hatte. Webster wurde In eine Zwilch-
Kleidung (Jacke und Beinkleid aus einem Stücke bestehend
mit langen zugenähten Aermeln, und auch die Beinkleider
länger als gewöhnlich) eingenäht, auf eine der Bänke gesetzt
und daselbst mit wenigstens fünfzig Nägelchen festgenagelt;
und zwar wurden die beiden Aermel an den beiden Seiten
des Schrankes, der Sitz des Beinkleides an die Bank und
die untern Enden der Beinkleider rings um jeden Fuss an
den Boden des Schrankes festgenagelt. "Wiewohl nicht anzunehmen
war. dass es dem auf solche Weise befestigten
Medium gelingen könnte, die auf der entgegengesetzten Bank
liegenden Schreibmaterialien (Bleistift und Papier) zu erreichen
, — viel weniger, damit zu schreiben, — so wollte
das Comite sich doch in noch weiterer Weise gegen A.n-
wendung von Taschen-Spielerkünsten sicher steller, und
hatte zu dem Zwecke an beiden Aermeln der Zwangsjacke
(in der Nähe der Ellenbogen) Schnüre angebracht, welche
ohne Wissen des Mediums durch kleine Löcher nach
Aussen geführt wurden und so jede, auch die leiseste Bewegung
der Arme verrathen würden. Unter diesen Umständen
nun wurde mehrere Male auf das Papier geschrieben,
das auf die dem Medium gegenüber befindliche, aber mindestens
5% Fuss von ihm entfernte Bank gelegt worden,
jedoch erst nachdem das Medium vollkommen befestigt, und
nachdem das Comite sich davon überzeugt hatte, dass das
Papier völlig unbeschrieben war. Die dem Schrank Zunächstsitzenden
konnten einige Male hören, wie das Papier
an die dem befestigten Medium entgegengesetzte Seitenwand
des Schrankes gelegt wurde, und konnten auch deutlich
das Geräusch des schreibenden Bleistiftes vernehmen.
Wenn unmittelbar darauf die Thüre des Schrankes geöffnet
wurde, fand man das Medium genau so befestigt, wie oben
angegebeu, ohne Anzeichen jedweder Störimg — auch hatte
man nie an den heraushängenden Schnüren die geringste
Bewegung bemerken können. Gewöhnlich war das Medium
in einen ohnmachtähnlichen oder kataleptischen Zustand
versetzt worden, der manchmal Besorgnisse erregte und
ärztliche Eingriffe veranlasste.

Ist es nun unter den angegebenen Bedingungen möglich
gewesen, dass die einzige in dem Schrank sich befind-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0356