http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0361
Miss Wood in Derbyshire.
354
geöffnet und in dieser Oeffnungsweite festgehalten, indem
der Tisch an sie gerückt ward.
Wenn wir die absolute Prüfung ausser Acht lassen,
so waren die Kesultate der Seance dieses Abends in jeder
Hinsicht ebenso befriedigend wie die aller vorhergehenden
Sitzungen, wenn nicht mehr; denn es wurde uns nahe geführt
, dass der Dichter, welcher für Millionen nur als ein
Träumer erscheint — als Einer, der in seinen herrlichsten
Reimen nur ein eitles Märchen schildert, — nichtsdestoweniger
ein Prophet sein kann, welcher in erhabenen Weisen
die Möglichkeiten menschlicher Erfahrung schildert; denn
wir wurden nicht veranlasst, es als eine blosse Belebung
unseres Yersammlungszimmers zu singen, sondern es als
eine Thatsache zu empfinden, dass —
„Hier die Geister der Geschiednen
Sehreiten durch die offne Thür;
Die Geliebten, die Vertrauten
Kehren wieder her zu mir.
Leisen, unhörbaren Sehrittes
Ire'ten Gottesboten ein,
Lassen sich zur Seite nieder,
Halten sanft die Hände inein.''
Es war genau so, denn aus der Dunkelheit des Ka-
binets hervor kam mit langsamen geräuschlosen Pusstritten
„ein Gottesbote," dessen einfache Gegenwart des Menschen
Unsterblichkeit in lauten Tönen predigte, welche
weder das Kriegsgeheul der materialistischen Wissenschaft,
noch die Unwissenheit der Männer des Gesetzes, noch die
theologische Unduldsamkeit jemals zum Schweigen bringen
werden.
Indem die Geistgestalt zuerst von einem zum anderen
der Mitsitzenden ging, um gewöhnlich den Wunsch einer
Berührung zu befriedigen, kam sie endlich auch zu mir,
setzte sich auf den Musikkasten nieder, der auf dem Pussboden
zu meinen Füssen stand, und „legte sanft ihre Hand
in die meine."
Hätten die Worte des Dichters eine buchstäblichere
Erfüllung erhalten können? Die Gestalt war ungefähr von
der Höhe Benny s, aber soweit wir diess beurtheilen konnten,
von einem weit schlankeren Bau, wenn ein solches Wort
in dieser Verbindung passend ist. Die Gewandung des
Geistes war eine der schönsten, sie fiel in reicher Fülle
um die Püsse, die Bewegungen, wenn er ging und die Hände
berührte, waren ganz verschieden von denen Benny's und
hatten nichts von dessen stürmischem und lautem Wesen;
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0361