Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 355
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0365
Miss Wood in Derbyshire.

355

giösen Scheu betrachten, — ähnlich derjenigen, welche den
mohamedanischen Pilger auf seinem "Wege zum Schreine des
Propheten erfüllt, der schon in den Vorhöfen mit unbedecktem
Haupte zu wandeln pflegt, — sobald ihnen gesagt
wird, dass das, was sich damals ereignete, noch jetzt geschieht
, und wenn sie ersucht werden, „sich zur Seite zu
wenden und das grosse Gesicht zu schauen," mit rohen
und unverschämten Worten entgegnen: „Gotteslästerung!
Täuschung! Betrug!" Die Menschen, welche so zungenfertig
über des Thomas Unglauben absprechen, sind selbst oft noch
tausendfältig ungläubiger.

Die Seance war in einem ihrer Züge ähnlich den beiden
ihr vorhergegangenen; denn nachdem das Medium an seinen
Stuhl gebunden und in den Käfig eingeschraubt war, fanden
wir es nach Ablauf von mehr als einer Stunde nothwendig,
die Käfigthür einige Zoll zu öffnen; nachdem dieses geschehen
und der Tisch an selbige gerückt war, hatten wir nicht
lange mehr zu warten, bis eine von Benny und Meggy
schwach, aber von dem Geiste, der am vorhergehenden
Abende erschien, stark sich unterscheidende Gestalt hinter
den Vorhängen hervorkam.

Es war offenbar, dass dieses Arbeit war, an welche
der Geist sich noch nicht gewöhnt hatte. Nachdem er
mehrere Mal vorgeschritten und wieder zurückgegangen
war, schien er mehr Vertrauen gewonnen zu haben; allmählich
sich ganz vom Kabinet losmachend, glitt der Geist
mit vorsichtigem Schritt zu einem in meiner Nähe sitzenden
Herrn und blieb einige Zeit nahe bei ihm stehen. Es wurde
bald bekannt, dass Einer, von dem sie vor Jahren geschieden
war und mit dem sie in der Zwischenzeit Verkehr gehalten
hatte durch die Mediumschaft der Mrs. Hitchcock und Anderer,
diesen Morgen für den Beweis der Thatsache bestimmt
hatte, dass sie noch lebe, und zwar auf eine noch weit eindrucksvollere
Weise als bisher. Es war seine Gattin; an
dieser Thatsache zweifelte er nicht, und wir theilten seine
Freude. Sie sagte später ihrem Gatten durch Mrs. Hitchcock
, dass sie sich auf diese Weise manifestirt habe, und
ferner noch, dass sie aufs eifrigste bemüht gewesen sei,
ihre beiden Kinder, welche mit ihr im geistigen Leben
waren, materialisirt mit sich zu bringen, aber sie habe es
unmöglich gefunden, diess zu bewirken; jedoch hoffte sie
sehr, dass bei einer künftigen Gelegenheit sogar dieses zu
Stande gebracht werden würde.

Die Details dieser Seance brauchen nicht weiter beschrieben
zu werden; es genüge zu sagen, dass wir beim
Schlüsse derselben die Thür des Käfigs noch in der ur«

23*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0365