http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0376
366 Psychische Studien. V. Jahrg* 8. Heft. (August 1878.)
„Dass man die Möglichkeit der Grrundkräfte begreiflich
machen sollte, ist eine ganz unmögliche Forderung;
denn sie heissen eben darum Grundkräfte, weil sie von
keiner anderen abgeleitet, d. i. gar nicht begriffen werden
können. Es ist aber die ursprüngliche Anziehungskraft
nicht im Mindesten unbegreiflicher, als die ursprüngliche
Zurückstossung. Sie bietet sich nur rieht so unmittelbar
den Sinnen dar, als die Undurchdringiichkeit, um uns
Begriffe von bestimmten Objecten im Räume zu liefern. Weil
sie also nicht gefühlt, sondern nur geschlossen werden
will, so hat sie sofern den Anschein einer abgeleiteten Kraft,
gleich als ob sie nur ein verstecktes Spiel der bewegenden
Kräfte durch Zurückstossung wäre. Näher erwogen,
sehen wir, dass sie gar nicht weiter irgend wovon abgeleitet
werden könne, am Wenigsten von der bewegenden Kraft
der Materien durch ihre Undürchdringlichkeit, da ihre
Wirkung gerade das Wider spiel der letzteren ist."
(Fortsetzung folgt.)
Der Kampf gegen die Orthodoxie in der
Naturwissenschaft*)
Kritik der Vorlesungen des Dr. Carpenter „über Mesmeris-
mus, Spiritualismus und verwandte Gegenstände** —
von A. KL Wallace.
V.
(Fortetzung von Seite 326,)
Wir kommen nun zum letzten Theile der Vorlesung
Dr. Carpenter'worin Tischrüeken und Spiritualismus
behandelt wird, und hier macht er kaum einen ernstlichen
Versuch, sich mit den beweisenden T hat Sachen zu befassen
. Dafür aber finden wir unwichtigen Dingen "Wichtigkeit
beigelegt, Bespötteln Jener, die den Spiritualismus
als wahr erkennen, und falsche oder unbewiesene Anschuldigungen
des Mediums. Zuerst kommt die 15 oder 20 Jahre
alte Belustigung des Tischrückens daran, mit der Erklärung
Faradays, dass es oft durch „unbewusste Muskelthätigkeit"
hervorgebracht wird. Das Tischklopl'en (table tilting), behauptet
Dr. Carpenter, werde in ähnlicher Weise verursacht
, und um es nachzuweisen, schlägt er einen „Anzeiger"
*) Entnommen aus der „Savannah Abend-Zeitung", 7. Jahrgang
No. 28. vom 7. November 1877. — Die Redaction.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0376