Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 388
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0398
388 Psychische Studien. V. Jahrg. 9. Heft. (September 1878*)

man und hat ergriffen sein künftiges Lebensziel auch im
Diesseits.

Dadurch hat sich der längst trivial gewordene alte
Spruch eines Memento mori in den andern, viel ernstern
verwandelt: Memento vivere; — d. h. gedenke, dass du
fortzuleben gewiss sein kannst, dass aber der zukünftige
Zustand stetig sich anschliesst au rlns verlassene Dasein und
dessen Gesammtergebniss, mit dessen Grundgefühl, — ob
freudig oder schmerzlich — wir dort behaftet bleiben. Jedenfalls
ein bedenklicher Bescheid des Spiritualismus für eine
Zeit, welche längst daran sich gewöhnt hat, die Sorge für
die zukünftigen Dinge von der Tagesordnung ihrer Interessen
abzustreifen.

Aber gerade darum vielleicht könnte eben er uns ein
Mahner und Anreger werden, das lange Vernachlässigte
von neuem aufzunehmen, um in anderer, gereifterer Gestalt
den Glauben wiederzugewinnen, der unsern Vorältern die
feste und nachhaltige Zuversicht ihres Lebens war. Auch
sollte in so ernster Sache und bei so dringendem Bedürfniss
nicht schweigen, Wer sich bewusst sein darf, über jenes
höchste Lebensproblem zu entschiedener Ueberzeugung gelangt
zu sein auf dem "Wege freier Wissenschaft. Das
Gefühl dieser Verpflichtung trieb mich an, den gewohnten
Umkreis stillen Forschens zu überschreiten irad über eine
wichtige Culturfrage der Gegenwart ein unvorgreifliches
Gutachten abzugeben!-----

So urtheilte ich im Herbste vorigen Jahres nach den
mir gewordenen Berichten über Slade und seine damaligen
experimentellen Sitzungen za Berlin und Leipzig. Ich konnte
ihnen aus dort hinreichend dargelegten allgemeinen Gründen
für die tiefer liegende geistige Bedeutung des Spiritualismus
überhaupt nur untergeordneten Werth beilegen, ganz
unabhängig von der weitern Frage, — welche Andern die
Hauptsache schien —, ob jenen Schaustellungen Betrügerisches
sich beigeselle oder nicht.

Seitdem ist jedoch ganz unerwartet, aber auf unzweifelhafte
Weise ein Wendepunkt in der Beurtheilung Slade's
eingetreten, welcher überhaupt für die Sache des Spiritualismus
in Deutschland entscheidend zu werden verspricht.
Die verdienstliche Leistung, diesen Umschwung bewirkt zu
haben, verdanken wir der Energie und der Umsicht, mit
welcher Herr Professor Zöllner in Leipzig während der
Anwesenheit Slade's daselbst die Untersuchung der dabei
sich ergebenden Phänomene in diu Hand nahm, unter Assistenz
berühmter Collegen und Freunde den Thatbestand
tiberwachte, die Versuche leitete und dadurch zunächst


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0398