Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
5. Jahrgang.1878
Seite: 398
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0408
398 Psychische Studien. V. Jahrg. 9. Heft. (September 1878.)

Während des Thee's ereigneten sieh Manifestationen,
welche einen belustigenden und zu gleicher Zeit belehrenden
Oommentar lieferten zu einer von Dr. Carpenter in der
London Institution, Finsbury Oircus, über „Mesmerismus,
Spiritualismus und verwandte Gegenstände" an einem
Dezember-Abende des vergangenen Jahres 1876 gehaltenen
Vorlesung. Als er von Phänomenen des Spiritualismus
sprach, bediente sich der Vorlesende einer Sprache, welche
in der Meinung Derer, die es besser wissen, seinen Ruf der
Weisheit und Diskretion nicht vergrössero werden. In
der That werden in Hunderten von englischen Heimwesen
heut seine „weisen Aussprüche" und diejenigen seiner
Brüder von der Royal Society, welche seine Ansichten in
Bezug auf diesen Gegenstand theilen, verlacht und für das
absurdeste Geschwätz über einen Gegenstand erachtet, der
in seinen Proportionen weit bedeutender und in den Untersuchungs
-Gebieten, die er aufthut, viel wichtiger ist, als
irgend eines, dem diese Gegner bisher ihre Kräfte zugewendet
haben.

So lässt sich der gelahrte Wissenschafter dahin vernehmen
: „Es würden ihnen Dinge erzählt, welche geschähen,
die von* vornherein unglaublich wären, so z. B. von in der
Luft schwebenden Tischen, und bei Untersuchung solcher
Dinge müssten sie damit beginnen, entweder nach Selbsttäuschung
, oder nach absichtlichem Betrug auszuschauen."
Aber wie, wenn nach der strengsten Forschung weder das
eine, noch das andere entdeckt werden kann? Dieses ist
genau der Punkt, an dem unser Kampf mit dem wissenschaftlichen
Dogmatismus beginnt; denn wir behaupten,
dass selbst nach der erschöpfendsten Untersuchung der
sogenannten spirituellen Phänomene noch ein grosser That-
sachen-Rückstand bleibt, welcher nicht erklärt werden kann
nach irgend einer den Schulen der bloss materialistischen
Wissenschaft bekannten Theorie, während die Repräsentanten
dieser Schulen andererseits sagen: „Wenn die Phänomene,
die Ihr beschreibt, sich ereignet haben, so sind sie durch
Methoden hervorgebracht worden, die sich leicht erklären
und leicht wiederholen lassen und die Eurer Beobachtung
entgangen sind," und zwar ohne einen Schatten von Beweis zur
Unterstützung ihrer Behauptungen zu liefern. So unwissenschaftlich
und unlogisch diese Behauptung ist, Dr. Carpenter
fördert noch eine zu Tage, welche noch lächerlicher ist,
indem sie thatsächlich beansprucht, dass der Mann, welcher
nur geringe Gelegenheit zur Untersuchung spiritueller Phänomene
hat, besser qualificirt sei, ihren wahren Character
zu beurtheüen, als der Mann, welcher bei zahlreichen Ge-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0408