http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0410
400 Psychische Studien. V. Jahrg. 9. Helt. (September 1878.)
liehen — inesmerischen Wirkung des "Wassers, auf dem
das Schiff schwimmt, welche eine unbewusste Cerebration
oder Nervenerregung der molekularen Muskeln erzeugt. J o
C o s e hält diess für sehr evident, wenn nicht für ganz ausgemacht
.
„Der erwähnte gelahrte Herr hat sich vorgenommen,
sein Leben und seine Kräfte der Bloszstellung dieser weitverbreiteten
und ,pestilenzialischen Täuschung' zu widmen,
welche die Welt Jahrhunderte lang ihrer besten Geister
beraubt hat." —
Es ist vielleicht zu bezweifeln, ob selbst eine solche
Satire einen Stachel für Geister in sich trägt, welche verhärtet
sind gegen eine schlichte und ehrliche Berichterstattung
von Thatsachen wie die, welche ich zu geben im
Begriff stehe.
Wie es immer der Fall ist, wenn ich das Glück habe,
die Gastfreundschaft unserer gütigen Wirthin zu gemessen,
klang während des Thees unser Gespräch so lustig wie
„Geläut von Hochzeitsglocken", als plötzlich der Tisch sich
vom Fussboden erhob. Da eine solche Emporhebung kein
Kinderspiel ist, so fragte ich, ob es Benny war, der auf
diese Weise sich thätig zeigte, worauf drei erschütternde
Schläge mit dem meinem Sitze nächsten Tischbeine erfolgten
. Diese Verrichtung schien mit eben solcher Leichtigkeit
zu geschehen, als ob ich den Fussboden drei Mal
mit meinem Spazierstocke geschlagen hätte*
Die Bewegungen des Tisches vermehrten sich bis zu
einem Grade, der uns zwang, um unseren Thee vor dem
Vergossenwerden zu bewahren, unsere Tassen eine beträchtliche
Höhe über seine Oberfläche zu erheben. Der Tisch
hob sich nicht immer an einem Punkt in der Nähe des
Mediums, sondern bisweilen in einer beträchtlichen Entfernung
von ihr. Wiederum bewegte er sich rasch den
Fussboden entlang und zurück, welche Bewegung nur durch
Stossen oder Ziehen hervorgebracht werden konnte, was
ganz zuverlässig nicht von einem der um den Tisch Sitzenden
geschah, während die mit den Bewegungen verknüpfte Intelligenz
durch auf Fragen vermittelst directen Klopflauten
oder deutlichen Rucken des Tisches ertheilte Antworten
bewiesen wurde.
Wäre ein Mechanik Studirender zugegen gewesen,
so würde er, glaub* ich, wenn er um seine Meinung über
Miss Woodys Kraft befragt worden wäre, sie einfach als
eine Last hebende Maschine betrachtet und erklärt haben;
„Ich glaube, es würde sehr schwierig, wenn nicht unmöglich
für eine so kleine und schlanke junge Dame sein, selbst
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1878/0410